Salzburger Nachrichten

Roboter unterstütz­t als Gehhilfe Senioren

Das Gerät hilft, sich in öffentlich­en Gebäuden zurechtzuf­inden.

- U.k.

Ältere Menschen mit Gehproblem­en fühlen sich von öffentlich­en Orten oft eingeschüc­htert. Daher haben Forscher in einem EUProjekt eine Roboter-Gehhilfe entwickelt, um sie so wieder unabhängig­er zu machen. Einkaufsze­ntren, Flughäfen, Museen und Krankenhäu­ser sind komplexe Umgebungen, die ältere Menschen mit abnehmende­n geistigen Fähigkeite­n möglicherw­eise überforder­n, sodass sie sich dort nicht ohne Hilfe zurechtfin­den.

Dies veranlasst­e die Forscher des DALI-Projekts (Devices for Assisted Living), den c-Walker zu entwi- ckeln, der zum Zielort mitgenomme­n oder dort ausgeliehe­n werden kann und Senioren sanft durch das Gebäude leitet. Das Gerät sieht aus wie ein kleiner Einkaufswa­gen und ergreift korrektive Maßnahmen, wenn sich der Benutzer einem belebten Ort, einem Hindernis oder einem Ereignis nähert, das er lieber umgehen möchte.

Luigi Palopoli, Professor an der italienisc­hen Universitä­t Trento und Koordinato­r von DALI erklärt den Roboter: „Das Gerät steckt voller Hightech-Lösungen, wovon der Benutzer aber kaum etwas mitbekommt. Er kommt nur mit einer herkömmlic­hen Gehhilfe in Berührung, die über einige Erweiterun­gen verfügt und keinerlei Computerke­nntnisse voraussetz­t.“Die Senioren könnten den c-Walker am Eingang ausleihen und auf dem einfachen Touchscree­n das für sie am besten geeignete Profil und die zu besuchende­n Läden auswählen. Der c-Walker leitet sie mit visuellen, akustische­n und fühlbaren Signalen an. Durch ein haptisches Armband erfährt der Benutzer, wann und wie er abbiegen muss. Wenn sich ein Unternehme­n zur Produktion findet, könnte der Roboter 2020 auf den Markt kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria