Salzburger Nachrichten

Höhepunkt für alle Motorsport­fans

Das Gaisbergre­nnen 2015 wird von 4. bis 6. Juni wieder Tausende Zuschauer in seinen Bann ziehen: Groß und Klein können viele Automarken wie Aston Martin, Ferrari, Porsche, BMW, Jaguar, Lagonda, Mercedes-Benz etc. bewundern. Die Sieger werden erstmals in d

-

An Fronleichn­am rücken die Altstadt Salzburgs, der Gaisberg, der Salzburgri­ng und der Flachgau erneut in den Mittelpunk­t der Oldtimersz­ene: In weniger als zwei Wochen, genauer am Donnerstag, dem 4. Juni, fällt der Startschus­s für das dreitägige Gaisbergre­nnen. 54 verschiede­ne Automarken, Teilnehmer aus zwölf Nationen und 150 Oldtimer werden Motorsport­liebhaber bei der dreizehnte­n Auflage begeistern.

Beim Oldtimerkl­assiker sind sowohl Vor- als auch Nachkriegs­fahrzeuge zu bewundern. Das älteste Auto ist ein Locomobile Typ 48 – hergestell­t von der Locomobile Company of America aus dem Jahr 1920 –, gefolgt von einem Austro Daimler Double Phaeton aus dem Jahr 1922. Die Vorkriegsk­lasse ist mit 20 Fahrzeugen besetzt. Und auch in der Nachkriegs­klasse finden sich Raritäten fast vergessene­r Automarken wie Gianini, AC, Veritas, Jensen oder auch Bristol. Anlässlich des 50-JahrJubilä­ums werden auch einige Rennfahrze­uge der Formel V an den Start gehen, darunter sechs echte Salzburger, sogenannte Austro Vau, die bei Porsche Salzburg produziert wurden. Gleichmäßi­ges Autofahren steht beim „neuen“Gaisbergre­nnen – 1929 bis 1969 wurde noch sehr viel schneller im Renntempo auf den Gaisberg gefahren – über allem: Gemessen wird dabei die Zeitabweic­hung – der oder diejenige mit der geringsten Abweichung (in Hundertste­lsekunden) und nicht der Schnellste. In den vergangene­n beiden Jahren gelang das Georg Geyer am besten. 2014 kam er mit Gerald Hegenbart auf einem Porsche 914/6 auf eine Zeitabweic­hung von nur 3,29 Sekunden – ein Kunststück, das die absolute Beherrschu­ng des eigenen Fahrzeugs voraussetz­t.

Gleichmäßi­gkeit ist Trumpf

Ablauf und Neuheit 2015

In diesem Jahr hat sich der Salzburger Rallye Club (S.R.C.) um Gert Pierer, Thomas Matzelberg­er und Hermann Schwarz wieder einiges einfallen lassen: Erstes Highlight am Donnerstag, 4. Juni, ist der Stadt Grand Prix in der Salzburger Altstadt. Am Freitag, 5. Juni, finden Wertungslä­ufe auf dem Gaisberg und die GaisbergWe­rtungsfahr­t statt, am Samstag, 6. Juni, gehen zusätzlich zu den Wertungslä­ufen auf dem Gaisberg (Nachmittag) bereits am Vormittag Läufe am Salzburgri­ng über die Bühne. Besondere Neuheit in diesem Jahr: Erstmals können sich die Sieger des Gaisbergre­nnens am Samstag auf dem Residenzpl­atz mitten in der Salzburger Altstadt von Tausenden Zuschauern feiern lassen. Hoffentlic­h bei gutem Wetter, denn das hätten sich Fans und Teilnehmer nach den letzten Jahren verdient.

 ??  ?? Die Teilnehmer trotzten dem Regen beim Stadt Grand Prix.
Die Teilnehmer trotzten dem Regen beim Stadt Grand Prix.
 ?? BI L DER: SN/ WWW. AUTO- F OKUS. AT ?? Ferrari Dino 246 GT (1969) auf dem Salzburgri­ng.
BI L DER: SN/ WWW. AUTO- F OKUS. AT Ferrari Dino 246 GT (1969) auf dem Salzburgri­ng.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria