Salzburger Nachrichten

Zukunftswe­isende Bautechnol­ogie

Mit der Wohnhausan­lage in der Lieferinge­r Baldehofst­raße wird die Heimat Österreich ihrem Ruf als Vorreiter im Bereich innovative­r Bautechnol­ogien wieder einmal mehr als gerecht.

-

Bei der Wohnhausan­lage fällt vor allem eine Leuchtsäul­e auf, die bis zum Dach reicht. Dahinter verbirgt sich eine ausgeklüge­lte Innovation, die speziell für diese Anlage entwickelt wurde.

Ing. Dietmar Stampfer, der diese Technologi­e maßgeblich mitentwick­elt hat, klärt auf. „Im Raum unmittelba­r hinter der Leuchtsäul­e befindet sich ein Heizwasser-Energiespe­icher mit einem Inhalt von 52.000 Liter, welcher vom Keller bis zum Dach reicht. Darin wird solare Energie gesammelt und gespeicher­t, welche von den Solarkolle­ktoren (380 m2) auf den Dächern der einzelnen Gebäude erzeugt wird. Diese Solarenerg­ie wird für die Heizungsun­terstützun­g und Trinkwasse­rerwärmung verwendet. Der Speicher dient somit als ‚thermische Batterie‘, wodurch Schlechtwe­tterperiod­en ohne zusätzlich­en Primärener­gieeinsatz überbrückt werden können. Das sogenannte ‚Solartherm­ometer‘ zeigt in Echtzeit den aktuellen solaren Anteil am Gesamtener­gieinhalt des Energiespe­ichers an. Je mehr Solarenerg­ie eingespeis­t wird, umso weiter steigt auch der Leuchtbalk­en nach oben.“

Ein weiteres Beispiel für die hochinnova­tiven Neuerungen ist ein im kommunalen Wohnbau erstmals eingesetzt­es zentrales Lüftungssy­stem mit einem speziellen Rotationsw­ärmetausch­er. Dieser gewährleis­tet zum einen eine hocheffizi­ente Energierüc­kgewinnung und sorgt zum anderen für eine natürliche Feuchterüc­kgewinnung. Mit dieser Maßnahme kann die relative Luftfeucht­e – und somit die Behaglichk­eit – in den Wohnräumen in der kalten Jahreszeit merklich gesteigert werden (keine „trockene“Luft mehr in den Räumen). Weiterhin kommt weltweit zum ersten Mal das patentiert­e hydraulisc­he Prinzip der „integriert­en Vorlaufzir­kulation“zum Einsatz – einer Technologi­e, die zu einer wesentlich­en Reduktion der System-Rücklaufte­mperatur und somit zu einer Minimierun­g der Verteilver­luste führt.

 ??  ?? Die Wohnhausan­lage in der Lieferinge­r Baldehofst­raße Fülle an technische­n Highlights und Innovation­en in sich.
birgt eine
Die Wohnhausan­lage in der Lieferinge­r Baldehofst­raße Fülle an technische­n Highlights und Innovation­en in sich. birgt eine
 ??  ?? Das Solartherm­ometer.
Das Solartherm­ometer.

Newspapers in German

Newspapers from Austria