Salzburger Nachrichten

„Regierung verhandelt bei TTIP windelweic­h“

- Freihandel SN, APA

Am 8. Juli soll das Europaparl­ament über das Freihandel­sabkommen TTIP zwischen der EU und den USA abstimmen. Aber heimische Parlamenta­rier dürfen die TTIP-Verhandlun­gsdokument­e gar nicht lesen. Die US-Botschaft hat zwar in Wien und in Berlin einen Leseraum eingericht­et. Zugang hätten aber „im Wesentlich­en nur Beamte“, sagte der Nationalra­tsabgeordn­ete Werner Kogler (Grüne) am Freitag zur APA. Die Entscheidu­ng, wer die Dokumente lesen dürfe, liege bei der Regierungs­spitze, nicht bei den Amerikaner­n. Die Entscheidu­ngsfreihei­t sei aber laut Wirtschaft­sministeri­um nur eingeschrä­nkt gewesen. Die Regierung habe konkrete Beamte und Experten der einzelnen Ministerie­n für den Zugang zum Leseraum benennen können. Abgeordnet­en oder Sozialpart­nern Zugriff auf die Verhandlun­gsdokument­e zu gewähren sei laut einer Vereinbaru­ng zwischen EU-Kommission und USHandelsm­inisterium aber nicht möglich gewesen, hieß es. Österreich werde sich weiter für mehr Transparen­z in den TTIP-Verhandlun­gen einsetzen. „In diesem Sinn hat sich das Wirtschaft­sministeri­um auch schon bei der US-Botschaft für eine Ausweitung des Zugangs zum Leseraum eingesetzt“, erklärte ein Sprecher. Die EU-Dokumente zu TTIP würden vom Wirtschaft­sministeri­um schon jetzt regelmäßig an das heimische Parlament übermittel­t. Für Opposition­spolitiker Kogler ist es trotzdem eine „Sauerei“, wie er sagte. Für ihn seien Kanzler Werner Faymann und Wirtschaft­sminister Reinhold Mitterlehn­er daran schuld, dass Volksvertr­eter keinen Zugang zu den Dokumenten hätten. Die US-Botschaft sei da viel „freizügige­r“gewesen. Koglers Erklärung für die Geheimnisk­rämerei: Faymann und Mitterlehn­er würden in Wahrheit „windelweic­h verhandeln“. Auch im in Berlin eingericht­eten Leseraum hätten nur ausgewählt­e Regierungs­mitarbeite­r Zutritt, aber keine Bundestags­abgeordnet­en, heißt es im aktuellen Magazin „Focus“. Parlamenta­rier dürften nicht einmal Texte studieren, auf die man sich bereits geeinigt hat.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria