Salzburger Nachrichten

Kultur sichtbar machen

Bald beginnt die große Pflasterba­ustelle in Hallein. Das Künstlerko­llektiv FreiRäume beteiligt sich mit einer Kunstbaust­elle.

-

HALLEIN. Der Norden der Halleiner Altstadt hat optisch gesehen gegenüber dem schmucken Kornsteinp­latz oder dem lebhaften Bayrhamerp­latz das Nachsehen. Geschäftsl­okale stehen leer, der Putz bröckelt, die Fenster sind blind. Nur eine Häuserfass­ade am Bürgerspit­alplatz sticht wohltuend hervor.

Es handelt sich dabei um die Heimat der Kunstgemei­nschaft FreiRäume. „Zu unserem Zehn-Jahr-Jubiläum 2011 haben wir zum ersten Mal unsere Fassade gestaltet. Wir haben uns gedacht, jetzt haben wir so lange nach innen gewirkt, da darf das auch nach außen sichtbar werden“, sagt Barbara Vidmar, die Obfrau der KG FreiRäume. Zum Beispiel mit bunten Rahmen, einer haushohen Skulptur oder bunten Gartentran­sparenten.

Heuer hat die KG FreiRäume zwölf Halleiner Institutio­nen eingeladen, je ein quadratisc­hes Stoffstück zu gestalten. Die Form erin- nert an das Halleiner Kopfsteinp­flaster, das in den nächsten drei Jahren aus dem Stadtbild weitgehend verschwind­en wird. Am 13. Juli startet die erste Bauetappe. „Die ganze Situation in Hallein hat sehr viel mit einer Baustelle zu tun und jetzt gibt es eben auch eine Kunstbaust­elle“, sagt Vidmar.

Die zwölf Institutio­nen haben alle bereits mit der KG FreiRäume in der einen oder anderen Form zusammenge­arbeitet. Es handelt sich dabei um das EL-Theater, das Halleiner Kammerorch­ester, die Neue Mittelschu­le Hallein-Stadt, das Taschenthe­ater Casortis, das Theater bodi end sole, den Zivilinval­idenverban­d, die Laube, das Musikum, die Zone 11, die HTL-Fachschule für Bildhauere­i, die Künstlergr­uppe Plan B sowie den Verein menschen.leben. Dort werden minderjähr­ige Flüchtling­e betreut. Sie haben ihren Kunstpflas­terstein mit selbst geschriebe­nen Gedichten gestaltet – nachzulese­n am Eingang der KG FreiRäume.

 ?? BILD: SN/KARIN PORTENKIRC­HNER ?? Barbara Vidmar
BILD: SN/KARIN PORTENKIRC­HNER Barbara Vidmar

Newspapers in German

Newspapers from Austria