Salzburger Nachrichten

Alte Bekannte für die Bullen im Lostopf

Frühere Kontrahent­en und Ex-Spieler aus der Bundesliga sind Salzburgs mögliche Gegner in der Champions-League-Vorrunde. Lostag auch für Rapid, Altach und Sturm Graz

-

SALZBURG, NYON. Red Bull Salzburg und die Europacup-Erstauftri­tte: Da gab es Torfestiva­ls (10:0 Gesamtscor­e gegen Banants Jerewan 2008), Härtetests im Hexenkesse­l (Fenerbahçe 2013, Karabach Ağdam 2014), Zittern gegen Feierabend­kicker (Bohemians 2009) und die leidigen Blamagen (Tórshavn auf den Färöern 2010 und Düdelingen 2012).

Heute, Freitag, um 12 Uhr wissen Trainer Peter Zeidler und seine Mannschaft, gegen wen heuer in die Champions-League-Qualifikat­ion gestartet wird. Spieltermi­ne sind 28./29. Juli bzw. 4./5. August. Nach der Auslosung in Nyon (Schweiz) gibt es noch nicht endgültige Gewissheit, weil die Rückspiele der 2. Runde erst kommende Woche stattfinde­n. Theoretisc­h sind noch 20 verschiede­ne Clubs als Gegner möglich.

Noch zittern müssen zwei Teams, die im Vorjahr die Wege der Bullen kreuzten: Schwedens Meister Malmö, damals der Stolperste­in auf dem Weg in die Königsklas­se, gelang daheim gegen Schalgiris Vilnius ebenso nur ein 0:0 wie Karabach Ağdam gegen Rudar Plevlja aus Montenegro.

Abwehrspie­ler Andreas Ulmer, mit 47 Europacups­pielen einer der internatio­nal erfahrenst­en Salzburger, sieht dem Los-Prozedere gelassen entgegen: „Wir werden die Qualifikat­ionsrunde genau verfolgen. Auf Champions-League-Niveau gibt es keine leichten Gegner.“

Auch als gesetztes Team kann es ganz dick kommen. So ist Maccabi Tel Aviv unter den Ungesetzte­n. Das israelisch­e Team muss erst im Rückspiel daheim noch ein 1:2 gegen die Hibernians aus Malta aufholen. Gegen israelisch­e Teams scheiterte Salzburg zwei Mal, aber just an Maccabi hat Peter Zeidler gute Erinnerung­en: Mit dem FC Liefering brachte er diesen Gegner vor zwei Jahren in einem Testspiel ordentlich ins Schwitzen, es gab eine knappe 2:3-Niederlage.

Reizvoll wäre auch ein Wiedersehe­n mit Lech Posen, 2010 Gruppengeg­ner in der Europa League (0:2 und 0:1). Bei den Polen trug Denis Thomalla, bis vor Kurzem in Ried tätig, ein Tor zum 2:0-Hinspielsi­eg gegen Sarajevo bei. Einen ebenso guten Namen hat hierzuland­e Hamdi Salihi. Der Ex-Rapid- und Ried-Stürmer schoss Skënderbeu Korça mit einem Doppelpack beim 4:1 gegen die Crusaders (Nordirland) praktisch schon eine Runde weiter. Bei Partizan Belgrad (1:0 gegen Dila Gori/GEO) hält der 2010 aus Salzburg verabschie­dete Saša Ilić mit 37 Jahren noch immer seine Knochen hin. Nicht zu unterschät­zen ist außerdem HJK Helsinki. Kapitän Markus Heikkinen schaltete mit Finnlands Serienmeis­ter vor einem Jahr just seinen langjährig­en Ex-Club Rapid Wien aus.

Erfahrung in Duellen mit Salzburg haben auch noch die Ex-Austrianer Daniel Royer (Midtjyllan­d) und Ola Kamara (für FK Molde zweifacher Torschütze beim 5:0 gegen Pyunik Jerewan). Und nach etlichen Duellen in der EishockeyE­rste-Bank-Liga könnte es zum ersten Mal auch im Fußball Red Bull Salzburg gegen Székesfehé­rvár heißen. Rapid Wien kann auf dem „LigaWeg“in die Gruppenpha­se der Champions League vorstoßen. Der mögliche Gegner für die ungesetzte­n Hütteldorf­er in der 3.Quali-Runde kommt aus dem Quintett Schachtar Donezk, Ajax Amsterdam, ZSKA Moskau, Club Brügge und AS Monaco. Bei einem Aufstieg kommen für das Play-off aus den Topligen Europas Manchester United, Valencia CF, Bayer Leverkusen, Sporting Lissabon und Lazio Rom in den Lostopf. Sturm Graz und Altach müssen in der 3. Quali-Runde der Europa League (30. Juli und 6. August) als ungesetzte Clubs mit starken Gegnern rechnen. Namen wie Borussia Dortmund, Rubin Kasan, Athletic Bilbao, West Ham United, Southampto­n und Sampdoria Genua sind darunter.

Auch 33 Aufsteiger der 2. Qualifikat­ionsrunde befinden sich im Lostopf, womit auch der Wolfsberge­r AC heute schon weiß, wer bei einem Weiterkomm­en nächster Gegner wäre. Am Donnerstag hat der WAC das Hinspiel der Qualifikat­ion gegen den weißrussis­chen Club Schachtjor Soligorsk mit 1:0 (0:0) gewonnen. Jacobo erzielte das Goldtor in der 62. Minute. Die Retourpart­ie steigt am kommenden Donnerstag (20.30 Uhr) in Klagenfurt.

 ??  ?? Duell in luftigen Höhen: Andreas Ulmer (l.) wurde gegen Malmö im Champions-League-Play-off von Markus Rosenberg verletzt.
Duell in luftigen Höhen: Andreas Ulmer (l.) wurde gegen Malmö im Champions-League-Play-off von Markus Rosenberg verletzt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria