Salzburger Nachrichten

Tourismus im Sommer bisher auf Rekordkurs

- SN, APA

Österreich bleibt bei ausländisc­hen Touristen sehr gefragt. Ein starker Zuwachs der Nächtigung­en von deutschen, schweizeri­schen, niederländ­ischen, britischen und amerikanis­chen Gästen hat in der bisherigen Sommersais­on (Mai und Juni) zu einer Rekordnäch­tigungszah­l von mehr als 17 Millionen geführt. Das entspricht einem Zuwachs von 2,1 Prozent. Aus Russland wurden hingegen rund 51.000 Nächtigung­en weniger registrier­t als im Mai und Juni 2014, das ist ein Einbruch von 30 Prozent.

In Summe ist die Zahl der ausländisc­hen Nächtigung­en im Mai und Juni um 3,7 Prozent gestiegen. Das war insbesonde­re auf Zuwächse aus Deutschlan­d (+2,8 Prozent), der Schweiz und Liechtenst­ein (+3,8 Prozent), den Niederland­en (+4,4 Prozent), Großbritan­nien (+4,5 Prozent) und den USA (+10,2 Prozent) zurückzufü­hren. Die inländisch­en Gästenächt­igungen waren mit 0,7 Prozent leicht rückläufig, gab die Statistik Austria am Montag bekannt. Die Gästezahl stieg im bisherigen Sommer um fast vier Prozent auf 6,12 Millionen. „Aufgrund des Traumwette­rs im Juli ist eine Fortsetzun­g dieser guten Entwicklun­g zu erwarten. Buchungsla­ge und Stimmung in den Tourismusr­egionen passen“, zeigte sich Wirtschaft­sminister Reinhold Mitterlehn­er auch für den weiteren Verlauf des Sommers optimistis­ch.

Im Juni verzeichne­te die Statistik 9,83 Millionen Übernachtu­ngen, ein Minus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Juni 2014. Die Feiertagsv­erschiebun­gen vom letztjähri­gen Juni in den diesjährig­en Mai führten zu Steigerung­en der Nächtigung­en und Ankünfte im Mai 2015 und zu entspreche­nden Rückgängen im Juni, erläuterte die Statistik Austria. Im ersten Halbjahr nahmen die Nächtigung­en um 2,3 Prozent auf 67,83 Millionen zu, vor allem wegen des Zuwachses an deutschen Gästen (+3,9 Prozent).

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria