Salzburger Nachrichten

Das nötige Geld kommen

-

dauernden Workshop auch darum zu lernen, wie man etwa einen Messestand großflächi­g mit einem Film bespielt oder einen Gegenstand, ein Produkt oder eine Erfindung inszeniert und interessan­t darstellt. Wie zunächst abstrakte Sachverhal­te in eine klare Botschaft umgewandel­t werden können. SN: Ist Hallein mit der Schmiede, der Akademie und mit der FH in der Nachbarsch­aft dabei, sich neu zu erfinden? Für Kreative ist Hallein ideal. Die Verbindung von Tradition und Zukunft hat großen Charme. Die Chance, die sich bietet, ist riesig. Es sollte alle Kraft investiert werden, um Hallein diesen Weg zu ermögliche­n. SN: Warum? Weil eine klein strukturie­rte, krisensich­ere Kreativwir­tschaft flächendec­kend in Salzburg entstehen kann. Weil viele Junge, die aus der Stadt oder aus dem Land Salzburg kommen, eine super Ausbildung haben, aber dann hier keinen entspreche­nden Job finden und ins Ausland gehen müssen. Aber dann sind sie weg. SN: Also Wirtschaft­sflüchtlin­ge in irgendeine­r Weise, die hier nicht bleiben können? Wenn man es zuspitzt, kann man das so sagen. Es muss den Politikern im Land klar sein, dass die jungen Kreativen, die Salzburg verlassen, nicht zurückkomm­en, wenn es keine wirtschaft­liche Option für die Rückkehr gibt. Natürlich ist es wichtig, dass die Jungen ins Ausland gehen, um zu lernen und um zu sehen, was alles möglich ist, was diese Welt an Ideen und Neuem bietet. Aber ich glaube, es ist für Salzburg gesellscha­ftlich enorm wichtig, dass man diese Kräfte wieder zurückholt. Dass es Anreize für sie gibt, hier zu arbeiten. Berlin ist spannend und hip. Aber Salzburg fantastisc­h. Die Lebensbedi­ngungen sind paradiesis­ch. Die wirtschaft­lichen Rahmenbedi­ngungen sind es nicht. Es wäre gut, könnte Salzburg um viele kleine kreative Firmen wachsen. Das Potenzial ist in jedem Fall vorhanden. Dazu kommt, wie erwähnt, dass kleine Strukturen im Wettbewerb flexibler sind und wesentlich schneller auf Neues und veränderte Rahmenbedi­ngungen reagieren können.

Newspapers in German

Newspapers from Austria