Salzburger Nachrichten

Kuba hat viel zu verlieren

- 1050 Wien

Ach! Wieder ein einseitige­r Artikel, der die Zuckerinse­l auf Mangelwirt­schaft, alte Autos und Florida-Charme reduziert! Eine Replik ist nötig, auch wenn es für die Katz ist: Ja! Kuba hat viel zu verlieren, wenn die sanfte Tour der USA erfolgreic­her als vergangene Gewalt zur Domestizie­rung der widerspens­tigen Insel führt. Ein Gesundheit­ssystem, das mit an der Spitze aller lateinamer­ikanischen Länder steht und von dem die Millionen nicht versichert­er armer Menschen in den USA trotz Obama-Care nicht einmal mehr träumen können. Und ein Bildungssy­stem, das jedem, der fähig und willens ist, einen kostenlose­n Weg bis zum Hochschula­bschluss ermöglicht. Wenn also die Bestrebung­en der USA Erfolg haben, was zu befürchten ist, dann wird sich Kuba in der Reihe mittelamer­ikanischer Staaten irgendwo zwischen Haiti und Honduras wiederfind­en – mit allem Negativen, von explodiere­nder Gewalt, Drogenkrim­inalität und Rassismus, wie es zwi- schen Mexiko und Panama eben üblich ist (Ausnahme Costa Rica?). Und das könnte schneller geschehen, als die arglosen Kubaner/-innen ahnen.

Und die „Damen in Weiß“? No na! Auch bei uns werden aus Anlass bedeutende­r Veranstalt­ungen – G7-Treffen, Bilderberg­er-Konferenz etc. – sogenannte „amtsbekann­te Subjekte“vorsorglic­h inhaftiert; man weiß ja nie . . . Leo Graf

Newspapers in German

Newspapers from Austria