Salzburger Nachrichten

Gitzentunn­el: Gemeinde und Land wollen Baubeginn 2018

Rund um die Bauzusage für den Gitzentunn­el formuliert Bergheim klare Wünsche: einen raschen Baubeginn, ein Tunnelport­al möglichst fernab der Siedlungen und eine Brücke samt Kraftwerk.

-

Dass das Land jetzt den Bau des Gitzentunn­els in Bergheim vorantreib­t (SN vom Donnerstag), freut Hans Hutzinger. Der ÖVP-Bürgermeis­ter von Bergheim stellt aber klar: „Das ist kein Geschenk für uns Bergheimer.“Der Tunnel sei wichtig für die ganze Region: „Der Verkehr kommt durch Bergheim nicht mehr durch. In der Früh und am Abend steht alles. Da wird die Wirtschaft massiv behindert.“

Laut Verkehrszä­hlung der Gemeinde fahren im Tagesschni­tt 19.500 Fahrzeuge durch das Ortszentru­m. Hutzinger: „An Spitzentag­en sind es sogar 24.000. Diesen Wert haben wir in den vergangene­n drei Monaten mehrmals erreicht.“Besonders kritisch sehen die Anrainer den hohen Lkw-Anteil von mehr als 20 Prozent: „Das sind deutlich mehr als 4000 Lkw pro Tag. Das ist ein Wahnsinn.“

Dass der Gitzentunn­el jetzt in Form einer Public-private-Partnershi­p-Finanzieru­ng (PPP) finanziert werden soll, lässt Hutzinger kalt: „Wir werden sowieso nicht mitzahlen.“Klar gegen eine PPP-Finanzieru­ng spricht sich hingegen Salzburgs SPÖ-Chef Walter Steidl aus: „Hände weg von PPP. Denn Risiko und Kosten bleiben beim Land, die Gewinne streifen Private ein.“Steidl spricht von einem „Irrweg, der Intranspar­enz Tür und Tor öffnet und am Ende immer teurer ist“.

Bürgermeis­ter Hutzinger hat bezüglich des Tunnels drei Wünsche an das Land: „Der Spatenstic­h sollte noch 2018 erfolgen.“ Weiters fordert er, dass das Tunnel-Westportal in Richtung des Kreisverke­hrs bei Siggerwies­en wandern müsse. „Sonst wäre die Lärmbelast­ung für Muntigl sehr hoch.“Und er wünscht sich, dass als Verlängeru­ng des Tunnels auch ein Salzach-Kraftwerk samt Brücke entsteht – aber nicht in Muntigl: „In Aupoint gibt es eine leistungsf­ähige Straße bis zum Reinhaltev­erband. Diese könnte Brückenzub­ringer werden.“

Was sagt Verkehrsla­ndesrat Hans Mayr (TS) dazu? „Auch wir streben einen Spatenstic­h 2018 an, vielleicht sogar noch Ende 2017.“Beim Tunnelport­al prüfe man noch zwei Varianten. Bei Brücke und Kraftwerk fordert er ein Gesamtpake­t: „Die Bayern wollen ein Kraftwerk. Salzburg den Naturpark Salzachaue­n. Eine Brücke wollen wir beide.“Mitte September soll es einen Gipfel mit den Bayern geben.

 ?? BILD: SN/ROBERT RATZER ?? Noch wälzt sich der Verkehr durch Bergheim – wie bei dieser Aufnahme vom Donnerstag.
BILD: SN/ROBERT RATZER Noch wälzt sich der Verkehr durch Bergheim – wie bei dieser Aufnahme vom Donnerstag.

Newspapers in German

Newspapers from Austria