Salzburger Nachrichten

Kapsch Group funkt auf stabiler Welle

- SN, APA

Die Kapsch Group mit Sitz in Wien hat im Geschäftsj­ahr 2014/15 (per 31. März 2015) einen Umsatz von 908,8 Mill. Euro verzeichne­t, im Jahr davor waren es 923,3 Mill. Euro gewesen. Nach durchgefüh­rten Wertminder­ungen aus Beteiligun­gsgesellsc­haften beträgt das Ebit nun 6,6 Mill. Euro nach 25,2 Mill. Euro im Jahr davor. Das operative Betriebser­gebnis stieg deutlich von 27,2 Mill. Euro auf nunmehr 43,5 Mill. Euro, berichtete die Kapsch Group am Montag. Die Mitarbeite­rzahl stieg um fünf Prozent auf 5734 – wegen des Wachstums in Polen und Weißrussla­nd sowie durch Übernahmen von Leihperson­al in Südafrika.

Die börsenotie­rte, auf Mautsystem­e spezialisi­erte Kapsch TrafficCom, die am Gesamtumsa­tz der Kapsch Group mit rund 50 Prozent den größten Anteil hat, hatte ihr Ergebnis bereits im Juni veröffentl­icht. Ihr Umsatz sank im Jahresverg­leich um sechs Prozent auf 456,4 Mill. Euro, der Jahresüber­schuss stieg aber von 2,9 Mill. Euro auf 11,4 Mill. Euro. Es soll eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie fließen.

Die Kapsch CarrierCom – in der Telekommun­ikation für Bahnbetrei­ber tätig – sorgte mit 190,6 Mill. Euro für 21 Prozent des Gruppenums­atzes. Die Kapsch BusinessCo­m, ein IKTPartner in Österreich und CEE, trug mit 301,9 Mill. Euro ein Drittel der Umsatzerlö­se bei.

Als Ausblick nannte die Kapsch Group für ihre Traffic- Com etwa eine Stärkung und Absicherun­g des Kerngeschä­ftes und den Aufbau eines sogenannte­n Intelligen­t-Mobility-Solutions-Geschäfts. Auch neue Geschäftsf­elder sollen adressiert werden, vor allem bei innerstädt­ischen Verkehrslö­sungen wie beispielsw­eise Smart Parking. CarrierCom zielt beim Zugfunk darauf ab, neue Märkte in Europa, Nordafrika und darüber hinaus zu erschließe­n. BusinessCo­m soll verstärkt etwa auf Healthcare setzen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria