Salzburger Nachrichten

Barça bleibt das Maß der Dinge

Das war ein Fußball-Spektakel: Neun Tore in einem Supercup-Finale gab es noch nie.

- SN, dpa

TIFLIS. Champions-League-Sieger FC Barcelona gewann am Dienstagab­end das Finale des UEFA-Supercups mit 5:4 nach Verlängeru­ng gegen den unerwartet renitenten Europa-League-Gewinner FC Sevilla. Aber nicht nur die neun Tore bedeuteten Rekord, es fiel bei der Finalpremi­ere in Tiflis auch so manch andere Bestmarke. Topquote: Neun Tore in einem Supercup-Finale gab es seit 1972 noch nie. Bislang lag der Spitzenwer­t bei sieben Treffern. Im Finalhinsp­iel für das Jahr 1996 (das erst 1997 ausgetrage­n wurde) gewann Juventus Turin bei Paris St. Germain mit 6:1. Sechs Treffer gab es zwei Mal: 1977 schlug der FC Liverpool den Hamburger SV mit 6:0. 1974 ging der AC Milan bei Ajax Amsterdam mit dem gleichen Resultat unter. Gleichauf mit dem AC Milan: Für den FC Barcelona war es der fünfte Gewinn des UEFA-Supercups. Zuvor triumphier­ten die Katalanen bereits in den Jahren 1992, 1997, 2009 und 2011. Ebenso oft konnte bislang nur der AC Milan den Wettbewerb gewinnen. Mit drei Titeln folgen der FC Liverpool und Ajax Amsterdam. Einziger deutscher Sieger seit 1972 ist der FC Bayern München 2013. Gleichauf mit Gerd Müller: Lionel Messi hat mit seinen beiden Freistoßto­ren nun drei Mal in Supercup-Endspielen getroffen. Sieben

Der FC Sevilla ist das Lieblingso­pfer von Lionel Messi

Spielern gelang das bislang, darunter auch Gerd Müller und Oleg Blochin. Spitzenrei­ter ist der Niederländ­er Arie Haan mit fünf Toren. Jahr eins nach Xavi: Nach dem Wechsel des legendären Mittelfeld­mannes nach Katar haben Lionel Messi und auch der neue Barça-Kapitän Andrés Iniesta Xavi als TitelRekor­dhalter des Clubs mit je 25 Triumphen eingeholt. Mit einem Sieg im spanischen Supercup kommende Woche würden sie an Xavi vorbeizieh­en. Der Floh liebt Sevilla: Der FC Sevilla ist eines der Lieblingso­pfer von Messi. Gegen Sevilla hatte „La Pulga“(der Floh) in 23 Spielen 22 Mal getroffen. Nun kommt er auf 24 Spiele und 24 Treffer. Genauso viele Tore schoss Messi bislang nur gegen Atlético Madrid (24). Spanische Angelegenh­eit: Zum sechsten Mal in sieben Jahren kommt der Supercup-Sieger aus Spanien. Seit 2009 konnte nur der FC Bayern München nach seinem Champions-League-Erfolg 2013 in diese Phalanx einbrechen. Insgesamt führen die Clubs der Primera División mit zwölf Titeln vor denen aus Italien (9) und England (7). FC Barcelona – FC Sevilla 5:4 n. V. (4:4, 3:1). Tore: Messi (7.), Messi (16.), Rafinha (44.), Suárez (52.), Pedro (115.); Banega (3.), Reyes (57.), Gameiro (72./Foulelfmet­er), Konopljank­a (81.). 54.000 Zuschauer, SR Collum (SCO).

 ?? BILD: SN/AP/ABDALADZE ?? Der einmal mehr überragend­e Lionel Messi und Luis Suárez zelebriere­n ihren Triumph nach dem Supercup-Sieg in Tiflis.
BILD: SN/AP/ABDALADZE Der einmal mehr überragend­e Lionel Messi und Luis Suárez zelebriere­n ihren Triumph nach dem Supercup-Sieg in Tiflis.

Newspapers in German

Newspapers from Austria