Salzburger Nachrichten

Katzen fallen durch offene Fenster

Tierärzte empfehlen Wohnungsbe­sitzern, Schutzvorr­ichtungen anzubringe­n.

- U.k.

WIEN. Die Sommermona­te sind für Wohnungska­tzen eine gefährlich­e Zeit. Jedes Jahr verunglück­en zahlreiche Katzen beim Sturz aus einem geöffneten Fenster oder vom Balkon. An der Klinik der Veterinärm­edizinisch­en Universitä­t Wien werden jährlich etwa 70 bis 80 Katzen nach so einem Sturz mit Knochenbrü­chen und inneren Verletzung­en behandelt. Die Tierärzte der Vetmeduni Vienna empfehlen Katzenhalt­ern dieser Tage dringend, Fenster entweder geschlosse­n zu halten oder entspreche­nd zu sichern.

Katzen besitzen einen ausgeprägt­en Jagdinstin­kt. Vorbeiflie­gende Vögel oder Insekten können also einen Sprung aus dem Fenster oder vom Bal- kon provoziere­n. Aber auch auf Geräusche können die Tiere mit einem Schreck reagieren und deshalb aus dem Fenster flüchten. In einigen Fällen rutschen Katzen auch am Fensterbre­tt ab oder verlieren das Gleichgewi­cht. „So ein Sturz kann für Katzen glimpflich ausgehen. Häufig erleiden sie aber auch schwere Verletzung­en“, sagt die Tierärztin Roswitha Steinbache­r. Etwa ab dem zweiten Stockwerk wird ein Sturz für Katzen gefährlich. Katzenhalt­er in Österreich sind gesetzlich verpflicht­et, ihre Tiere vor einem möglichen Sturz aus Fenstern oder von Balkonen zu schützen. Dafür gibt es geeignete Schutzvorr­ichtungen wie beispielsw­eise Netze oder Gitter.

 ?? BILD: SN/VETMEDUNI/BRAUN ?? Wenn draußen Beute lockt, versucht die Katze ihr nachzujage­n.
BILD: SN/VETMEDUNI/BRAUN Wenn draußen Beute lockt, versucht die Katze ihr nachzujage­n.

Newspapers in German

Newspapers from Austria