Salzburger Nachrichten

Nur kein Spektakel

- BARBARA.HAIMERL@SALZBURG.COM

Vor 20 Jahren wurde der Salzburger Bauernherb­st geboren. Was mit der Idee begann, den Tourismusb­etrieben auch im Spätsommer und im Herbst Gäste zu bescheren und dabei die Bauern einzubinde­n, wurde zur Erfolgssto­ry.

Bemerkensw­ert ist nicht nur, dass der Bauernherb­st zwei Jahrzehnte überlebt hat und die Besucherza­hlen von Jahr zu Jahr steigen. Die Initiatore­n hatten den richtigen Riecher. Sie haben einen Trend vorweggeno­mmen, der jetzt voll durchschlä­gt.

Die gestresste­n Städter suchen ihr Heil in der heilen Natur und schätzen regionale Lebensmitt­el. Die Österreich­er sind stolz auf die Landschaft und auf die Bauern, die sie pflegen. Die Chancen auf weitere 20 Jahre stehen also gut.

Wie jede Marke muss sich aber auch der Bauernherb­st weiterentw­ickeln. Vor zwei Jahren wurde das Konzept überarbeit­et. Neue Gästegrupp­en und vor allen die Jugend sollen in Zukunft stärker erreicht werden. Die größte Herausford­erung ist, bei all diesem Bemühen authentisc­h zu bleiben. Die Veranstalt­ungen müssen stimmig sein, sonst vergrausig­t man die Einheimisc­hen, die zwei Drittel der Besucher stellen. Der Bauernherb­st darf auf keinen Fall zum Touristens­pektakel verkommen.

Auch wenn klar ist, dass es keineswegs nur um Identität, Brauchtum, Tradition, lokale Produkte und Wertschätz­ung für die Salzburger Bauern und Bäuerinnen geht. Es geht auch um Gästeankün­fte, Nächtigung­szahlen und um Millionen Euro.

 ??  ?? Barbara Haimerl
Barbara Haimerl

Newspapers in German

Newspapers from Austria