Salzburger Nachrichten

Ein iPhone, das auf Druck reagiert

Apple präsentier­te neue Modelle – und nimmt sich das TV-Geschäft vor.

- SN-dpa

Von Apple waren am Mittwoch vor allem neue iPhones erwartet worden. Doch die Präsentati­on in San Francisco machte deutlich, dass der Konzern sich ernsthaft das TV-Geschäft vornimmt. Apple will die Zukunft des Fernsehens mitbestimm­en.

Der iPhone-Konzern kündigte am Mittwoch einen App Store für seine Fernseh-Box Apple TV an. „Unsere Vision für das Fernsehen ist einfach und vielleicht etwas provokant. Wir glauben, die Zukunft des TV liegt in Apps“, sagte Konzernche­f Tim Cook. Wie erwartet, zeigte Apple auch aufgefrisc­hte iPhone-Modelle (iPhone 6S und 6S Plus) mit weiterentw­ickelter Bedienung. Ihre Displays erkennen erstmals auch die Stärke des Drucks und erlauben so neue Funktionen. Mit dem „3D Touch“erweitert Apple die Art, wie ein berührungs­empfindlic­hes Smartphone-Display bedient wird. Äußerlich sehen das neue iPhone 6S und das größere 6S plus genauso aus wie die aktuellen 6er-Modelle. Die Technik wurde jedoch stark erneuert. Die Chips sind schneller, die Kamera hat jetzt 12 Megapixel und kann auch Video in besonders hoher Ultra-HD-Qualität aufnehmen. Zudem bestehen die Gehäuse aus einer neuen Aluminium-Legierung. Neben den bekannten Farben Silber, Gold und Space Grau gibt es das iPhone auch in „Rose Gold“. Die Geräte sind ab 25. September in den USA und Deutschlan­d erhältlich, wohl zu denselben Preisen wie das Vorgängerm­odell (rund 700 Euro ohne Vertrag). Die Österreich­er müssen sich noch etwas gedulden.

Das neue iPad Pro musste Tim Cook dann schon mit beiden Händen halten. Es hat einen deutlich größeren Bildschirm mit einer Diagonale von 12,9 Zoll (knapp 32,8 cm). Dazu gibt es eine klappbare Tastatur und einen Eingabesti­ft. Mit dem 2010 eingeführt­en iPad hatte Apple die totgeglaub­ten Tablet-Computer zu neuem Leben erweckt. Der Konzern ist Marktführe­r. Zuletzt schwächelt­e der Verkauf, unter anderem weil Nutzern ein großes Smartphone ausreicht. Das iPad sei „der klarste Ausdruck unserer Vision für die Zukunft des Computers“, sagte Cook.

 ?? BILD: SN/EPA ?? Apple-Boss Tim Cook mit dem sehr viel größeren iPad Pro.
BILD: SN/EPA Apple-Boss Tim Cook mit dem sehr viel größeren iPad Pro.

Newspapers in German

Newspapers from Austria