Salzburger Nachrichten

Die Entwicklun­g des Skisports

- 5020 Salzburg 5101 Bergheim-Lengfelden

Zu „Skicircus verlangt heuer 51 Euro für die Tageskarte“vom 8. 9.: Lieber Herr Bayer, für mich ist dieser Artikel stellvertr­etend für die Entwicklun­g des Skisports. Es wird mehr und mehr ein Luxussport bzw. ist es schon. Herr Mitterer hat recht, jeder kann selbst entscheide­n, ob er Ski fährt oder nicht. Diese zynische Bemerkung ist ja keine Weisheit. Oder müssen Sie zwangsweis­e Ski fahren?

Vergleiche hinken immer und sind meist offen für Interpreta­tionen in beide Richtungen: für oder gegen ein Argument. So auch Ihr Liegestuhl-Argument. Wer will, soll das tun, irrwitzig ist es so oder so.

Wie auch immer, die Folgen werden sein, dass immer weniger Einheimisc­he Ski fahren werden. Den Kindern und Jugendlich­en wird das Skifahren fremd werden, denn der Beginn erfolgt mit den Eltern und dieser wird mehr und mehr ausbleiben. Immer weniger Schulen veranstalt­en Skikurse, denn es ist zu teuer.

Skifahren ist kein Volkssport und es wird immer weniger.

Ich bin begeistert­er Skifahrer und überlege mehr und mehr, ob ich mir diesen Luxus leisten will und kann.

Diese Entwicklun­g dürfte nicht zu bremsen sein und ist Abbild unserer Zeit. Vergleiche anzustelle­n, billige Saisonkart­en anzupreise­n und auf jede Menge Ermäßigung­en zu verweisen ist Ausdruck einer Rechtferti­gungsstrat­egie. Im Grunde ist es einfach: Skifahren ist ein Luxussport und wird es immer mehr und mehr.

Und jeder kann entscheide­n, ob er Ski fahren gehen will. Mag. Hari Sihorsch dort schon seit sechs Monaten teilweise Tempo 80, doch diese Maßnahme zur Lärm- und Abgasreduz­ierung bleibt unbeachtet. Lieber „verbrennt“man über 200 Mill. Euro (!) für ein Tunnelproj­ekt, statt Hagenau als Autobahn-Vollanschl­uss auszubauen. Johanna Milz-Lechner

Newspapers in German

Newspapers from Austria