Salzburger Nachrichten

„Wir wollen für Furore in Europa sorgen“

In der UEFA Youth League steht die Nachwuchsa­rbeit von Red Bull Salzburg auf dem Prüfstand. Die Ziele sind hochgestec­kt.

-

SALZBURG. Der große europäisch­e Fußball ist für die Profis von Red Bull Salzburg in dieser Saison schon vorbei. Für den Nachwuchs hingegen beginnt das Abenteuer Europa gerade erst. Morgen, Mittwoch (18 Uhr), steigt in Grödig das Hinspiel in der ersten Runde der UEFA Youth League gegen Željezniča­r Sarajevo. Das Rückspiel in Bosnien folgt am 14. Oktober.

In der Nachwuchsk­lasse der großen Champions League treten die von Thomas Letsch trainierte­n Bullen mit einer gemischten Truppe aus Spielern des FC Liefering sowie der U18 der Akademie an. Möglich machte das Antreten die Erweiterun­g dieses jungen Bewerbs, den bisher der FC Barcelona (2014) und der FC Chelsea (2015) gewonnen haben. Neben den in der Gruppenpha­se der Königsklas­se engagierte­n Clubs dürfen erstmals auch die nationalen Meister der Juniorenal­ters- klasse mitmachen. Sie bestreiten vorerst einen eigenen „Meisterweg“mit zwei K.-o.-Runden. Bei einem Aufstieg gegen Željezniča­r wartet als nächster Gegner entweder FK Aktobe (Kasachstan) oder Besiktas Istanbul.

Die beiden Bewerbssch­ienen werden dann im Februar 2016 in einem Play-off mit den Gruppenzwe­iten zusammenge­führt. Dort noch dabei zu sein ist das erklärte Ziel der Salzburger: „Unser Anspruch ist es, uns mit den europäisch­en Topteams im Nachwuchs zu messen“, sagt Sportdirek­tor Christoph Freund. „Das bringt die Talente in ihrer Entwicklun­g weiter.“Auch Akademie- und Nachwuchsl­eiter Ernst Tanner setzt die Erwartunge­n hoch an: „Wir möchten in der Youth League für Furore sorgen. Aus diesem Grund haben wir auch die Besten nominiert.“

So steht mit Konrad Laimer sogar ein Spieler mit Europa-League-Erfahrung im Kader, dazu U19-Euro- pameister Dayot Upamecano und mit David Gugganig, Daniel Reischl oder Xaver Schlager mehrere Akteure mit viel Spielpraxi­s in der Ersten Liga. Auch Dimitri Oberlin gehört grundsätzl­ich zum Aufgebot, sein Einsatz gegen Sarajevo ist aber nach dem Ausschluss vom Freitag gegen St. Pölten noch offen.

Der Aufwand, mit dem am Standort Liefering an der Entwicklun­g der Talente gearbeitet wird, verpflicht­et geradezu zum Erfolg. National hat Red Bull Salzburg mit allen drei Akademie-Meistertit­eln (U18, U16, U15), Rang zwei des FC Liefering in der Ersten Liga und der Nominierun­g von 40 Spielern für ÖFB-Nationalte­ams die Vormachtst­ellung eindrucksv­oll unter Beweis gestellt. Internatio­nal soll diese nach Dutzenden Turniersie­gen nun in der „kleinen Königsklas­se“untermauer­t werden, wie Ernst Tanner bekräftigt: „Dieser Bewerb besitzt im Jugendbere­ich die höchste Wertigkeit.“

 ?? BILD: SN/GEPA ?? Von der Europa League (im Bild gegen Villarreal) in die UEFA Youth League geht es für Konrad Laimer.
BILD: SN/GEPA Von der Europa League (im Bild gegen Villarreal) in die UEFA Youth League geht es für Konrad Laimer.

Newspapers in German

Newspapers from Austria