Salzburger Nachrichten

Entscheidu­ng zur Garage liegt jetzt beim Land

- WWW.SALZBURG.COM/WIZANY

SALZBURG-STADT. Der Planungsau­sschuss des Salzburger Gemeindera­tes hat am Donnerstag gegen die Stimmen von Bürgerlist­e und FPÖ einen Amtsberich­t zur Mönchsberg­garage beschlosse­n. Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerlist­e) verfolgte die Sitzung mit versteiner­ter Miene.

Wie berichtet, hatten SPÖ und ÖVP den Raumplaner Günther Poppinger mit einem Planungsbe­richt für die Änderung der Flächenwid­mung beauftragt und damit die Abteilung 5 von Padutsch ausgebrems­t.

Der Ziviltechn­iker beurteilte in seinem Gutachten den Wegfall von oberirdisc­hen Parkplätze­n in St. Peter, der Sigmund-Haffner-Gasse, auf dem Waag- und Mozartplat­z als „adäquate“Maßnahme, während der im Ausschuss abgelehnte Amtsberich­t der Abteilung 5 als Ausgleich zur erweiterte­n Garage 355 oberirdisc­he Stellplätz­e streichen wollte. Unter anderem müsste der Rot-Kreuz-Parkplatz aufgelasse­n werden und 620.000

Moderne Verkehrspo­litik . . . Euro Einnahmene­ntfall über höhere Gebühren in der blauen Zone wieder hereingesp­ielt werden.

Nach dem Planungsau­sschuss wird sich am Montag der Stadtsenat mit der Sache befassen. Für den Gemeindera­tsbeschlus­s wird eine Sitzung im März angepeilt.

Dann ist das Land als Aufsichtsb­ehörde am Zug. Ressortzus­tändig ist Padutschs Parteikoll­egin, LH-Stv. Astrid Rössler von den Grünen. „Ich glaube nicht, dass der Amtsberich­t die formalen Erforderni­sse für eine Flächenwid­mung erfüllt“, so gab sich Padutsch am Donnerstag zuversicht­lich, dass das Land eine Änderung nicht genehmigt.

Der Ausschussv­orsitzende Michael Wanner glaubt das nicht. „Ich gehe davon aus, das es ein objektives Verfahren geben wird. Das Gutachten des Raumplaner­s geht davon aus, dass die geforderte Verkehrsve­rringerung auch über die Ausweitung der Parkraumbe­wirtschaft­ung möglich ist – und die wurde soeben von Johann Padutsch vorgestell­t.“

Die Mönchsberg­garage soll von derzeit 1296 auf 1956 Stellplätz­e ausgebaut werden. Derzeit sind 1496 Parkplätze behördlich genehmigt.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria