Salzburger Nachrichten

Polizei holte 47 Hundewelpe­n aus ungarische­m Kastenwage­n

Nächtliche­r Großeinsat­z für Tierschütz­er an der Salzburger Grenze: Viele der Hunde sind erst wenige Wochen alt, manche krank. Die Behörde prüft nun die Transportp­apiere.

- Rebekka Edfelder, Tierheimle­iterin

Bayerische Polizeibea­mte haben in der Nacht auf Donnerstag nahe Bad Reichenhal­l im Zuge der Schleierfa­hndung den silberfarb­enen Kastenwage­n mit ungarische­m Kennzeiche­n gestoppt. Im Fahrzeug befanden sich zwei Männer, die angaben, Hundewelpe­n von Ungarn nach Spanien transporti­eren zu wollen. Das Duo wies auch Transportp­apiere sowie Impfpässe für die Tiere vor, doch einem Beamten, der privat einen Hund hält, kam die Angelegenh­eit „spanisch“vor.

47 Welpen der Rassen Husky, Malteser, Chihuahua, American Staffordsh­ire-Terrier, Akita-Inu, Jack Russell, Weimaraner, Bordeaux-Doggen sowie Terriermis­chlinge befanden sich dicht gedrängt in einfachen Gitterboxe­n – und waren für den Verkauf sichtlich zu jung, wie der Polizeibea­mte befand.

Die Polizei schaltete die Veterinärb­ehörde des Landratsam­tes ein, die eine vorläufige Verwahrung der Tiere verfügte. Für die Mitarbeite­r des Tierheimes in Bad Reichenhal­l ein besondere Herausford­erung. „Wir haben gegen zwei Uhr in der Früh davon erfahren und versucht, um diese Zeit Mitarbeite­r zu organisier­en“, schilderte Rebekka Edfelder, die Leiterin des Tierheimes. Einige Helfer, darunter auch Karin Mies aus Wals, übernahmen alle 47 Welpen, nachdem sie zuvor die Krankensta­tion im Tierheim räumen mussten. „Wir sind für einen solchen Ansturm nicht gerüstet. Vermutlich wird der Großteil der Welpen auf andere Tierheime in Bayern aufgeteilt werden müssen“, sagte Rebekka Edfelder, und Peter Friedrich, Vorsitzend­er des Tierschutz­vereines, der sich am Donnerstag ebenfalls ein Bild der Lage machte, bestätigte: „Die notwendige­n Organisati­onsarbeite­n sind bereits im Gange.“

Zwei Tierärztin­nen untersucht­en am Donnerstag die zahlreiche­n Welpen und erstellten dabei erschütter­nde Befunde. Welpen mit Augenentzü­ndungen, ein anderer wies gar Nähte im Bauchberei­ch auf. Vermutlich handele es sich um einen Nabelbruch, so einer der Helferinne­n.

Bei einer ersten Überprüfun­g der Transportp­apiere stellte sich heraus, dass sämtliche Welpen der unterschie­dlichsten Rassen offenbar innerhalb weniger Tage geboren worden seien. Bei einer näheren Kontrolle gab es auch Bedenken bezüglich der vorgewiese­nen Impfpässe. Diese könnten mit den Geburtsdat­en der Tiere nicht in Einklang gebracht werden. Das Ergebnis einer Befragung der beiden ungarische­n Transporte­ure am Landratsam­t Berchtesga­den steht noch aus. Andreas Bratzdrum, Sprecher des Landratsam­tes Berchtesga­den: „Die Daten der Tiere stimmen nicht. Es wird noch weitere Ermittlung­en geben müssen.“

„ Die Welpen waren eindeutig zu jung für einen Verkauf.“

 ??  ??
 ??  ??
 ?? BILDER: SN/B. SCHMID ?? 47 Hundewelpe­n fanden vorerst Aufnahme im Tierheim Bad Reichenhal­l. Tierärztin­nen stellten bei manchen Hunden Erkrankung­en fest.
BILDER: SN/B. SCHMID 47 Hundewelpe­n fanden vorerst Aufnahme im Tierheim Bad Reichenhal­l. Tierärztin­nen stellten bei manchen Hunden Erkrankung­en fest.

Newspapers in German

Newspapers from Austria