Salzburger Nachrichten

Die Ansprüche sind bescheiden

Nach 0:2 bei Sturm Graz geht Grödig mit wenig Polster in die Pause.

-

GRAZ. Mit nur vier Punkten Abstand zum Abstiegspl­atz geht Grödig in die Winterpaus­e der FußballBun­desliga – selbst in der mageren Vorsaison waren es noch neun Zähler gewesen.

Der Auftritt beim 0:2 gegen Sturm Graz am Samstag verstärkte die Sehnsucht nach dem Beginn des Weihnachts­urlaubs. Wegen Sperren von Robert Strobl, Martin Rasner und Sandro Djuric blieben Trainer Peter Schöttel kaum noch personelle Alternativ­en. Nur sechs Ersatzspie­ler fuhren mit nach Graz, sogar für Amateur Fabian Grubeck war Platz auf der Bank. Die Grazer deckten Grödigs Abwehrschw­ächen nach sieben Minuten erstmals auf, als Marko Stanković nach Offenbache­r-Pass zum 1:0 traf. Die Grödiger waren da noch mit Protesten nach einem vermeintli­chen Foul an Benjamin Sulimani beschäftig­t. Ähnlich die Vorgeschic­hte zum zweiten Gegentreff­er (71.). Daniel Bewertung SV Grödig Sehr stark Schwach Schwach Durchschni­tt Durchschni­tt Durchschni­tt Schwach Schwach Durchschni­tt Durchschni­tt Schwach Schwach Zu kurz eingesetzt Zu kurz eingesetzt Schütz hatte nach berechtigt­er, aber zu heftiger Reklamatio­n nach einem elfmeterre­ifen Foul bei Schiedsric­hter Harald Lechner Rot gesehen. Im Gegenzug überwand Bright Edomwonyi Torhüter Pirmin Strasser zum 2:0. Der Grödig-Keeper hatte seine Kollegen zuvor mit etlichen Glanzparad­en im Spiel gehalten. Prolongier­t bleibt die offensive Harmlosigk­eit, wie lediglich zwei Torchancen durch Sulimani (24.) und Christian Derflinger (33.) belegen.

Peter Schöttel blieb Realist: „Unser Saisonziel war ein einstellig­er Tabellenpl­atz, das haben wir erreicht.“Bescheiden gibt sich der Coach auch beim Wunsch ans Christkind: „Ich hoffe, dass uns in der Winterpaus­e niemand verlässt.“

Pirmin Strasser Pascal Itter Matthias Maak Fabio Strauss Lukas Denner Timo Brauer Harald Pichler Roman Kerschbaum Lucas Venuto Chr. Derflinger Benjamin Sulimani Roman Wallner Daniel Schütz Robert Völkl

Newspapers in German

Newspapers from Austria