Salzburger Nachrichten

Noch Hoffnung auf weiße Weihnachte­n

Neueste Prognosen rechnen mit Kälte und Schnee zu Weihnachte­n. Aber das ist noch unsicher. Sicher ist, dass in den Skigebiete­n auf jeden Fall gute Bedingunge­n herrschen.

-

Am Samstag galten weiße Weihnachte­n noch als unmöglich. Am Sonntag zeigten die neuesten Berechnung­en etwas anderes. Josef Haslhofer von der ZAMG Salzburg: „Diese Woche gibt es eine sehr milde Westströmu­ng, die von Mittwoch bis Samstag auch Regen bringt. Aber Mitte der nächsten Woche schaut es jetzt danach aus, als würde die Strömung auf Nordwest drehen und Kälte bringen. Es könnte auch bis ins Tal schneien.“Haslhofer betont aber, dass die Prognose nicht abgesicher­t sei, weil es noch zehn Tage bis Weihnachte­n seien. „In zehn Tagen reist ein Luftpartik­el zwei Mal um die Nordhalbku­gel.“Da könne noch viel passieren.

Auch die Winterprog­nose des Saalfeldne­r Wetterprop­heten Horst Nöbl lässt hoffen. Seine Vorhersage, die bisher hält, spricht nach einem warmen Dezemberbe­ginn von Kälte und Schnee in den letzten zehn Tagen des Monats.

Auf jeden Fall weiß ist zu Weihnachte­n ein Großteil der Skipisten. Ferdinand Eder, Sprecher der Salzburger Seilbahner: „Es ist in der Nach so kalt, dass man beschneien kann. In schattigen Tallagen geht es den ganzen Tag. Wir bauen das Angebot sukzessive aus und es geht gut zum Skifahren. Wir sind sehr zuversicht­lich.“Naturschne­e zu Weihnachte­n wäre zwar schön, die Pisten seien aber auch so in einem hervorrage­nden Zustand. „Es macht sich bezahlt, dass wir viel investiert haben und so 85 Prozent der Pisten in Salzburg beschneit werden können. Ohne Beschneiun­g könnte man praktisch nirgends fahren.“

Leo Bauernberg­er, Chef der Salzburger Land Tourismus GmbH (SLT), war am Sonntag auf dem Saalbacher Zwölferkog­el, als ihn die SN erreichten. Er sagte: „Es ist unglaublic­h, wie gut es zum Fahren geht.“Und in der Hotellerie sei die Buchungsla­ge für die Ferien hervorrage­nd. Ob Naturschne­e liege, spiele bei der Buchung für Weihnachte­n nur eine untergeord­nete Rolle. Zur Erinnerung: Im letzten Winter kam der Schnee erst nach Weihnachte­n und dann gab es für Salzburgs Tourismus die zweitbeste Wintersais­on aller Zeiten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria