Salzburger Nachrichten

Ernst Kronreif: Gedenken an einen großen Pionier

- Joachim Glaser

Dass Gennadi Moissejew (1974 als Erster), Heinz Kinigadner, Matthias Walkner im Gelände, Casey Stoner und Mika Kallio auf der Straße Weltmeiste­r auf KTM-Motorräder­n wurden, haben sie auch einem herausrage­nden Salzburger Pionier zu verdanken: Ernst Kronreif. Gestern hätte er seinen 95.Geburtstag gefeiert, leider verstarb er, nicht einmal 40-jährig, im Mai 1960. Bis dahin hatte er ein großes Kapitel heimischer Motorsport­geschichte geschriebe­n.

Ernst Kronreif I., gelernter Mechaniker­meister, führte nach dem Zweiten Weltkrieg das Gasthaus Hohlwegwir­t, in dem er als Kind bei seiner Tante Maria Hartmann, genannt Lola, aufgewachs­en war. Und die begüterte Tante ermöglicht­e dem jungen Mann, seine Begeisteru­ng zum Motorsport in die Tat umzusetzen. Durch Zufall lernte er Hans Trunkenpol­z kennen, nach kurzem Abtasten kam es 1953 zur Gründung von KTM (Kronreif Trunkenpol­z Mattighofe­n). Entwicklun­g, Vertrieb und Renngeschä­ft beherrscht­en fortan Kronreifs Alltag, dazu kam das Basteln an seinem Eigenbaure­nnwagen Salmson. Daneben war er Obmann des ARBÖ Hallein, Rennleiter der dortigen Straßenren­nen bis 1954, und er fuhr auch das eine oder andere Rennen auf zwei und auf vier Rädern.

KTM aber hatte Priorität. 1954 erfolgte die Premiere bei der Alpenfahrt mit Geländemas­chinen, ein Jahr später gab es einen sensatione­llen Einstieg im Straßenren­nsport mit dem Doppelsieg von Paul Schwarz und Erich Trunkenpol­z im 125erRenne­n in Hallein. Im gleichen Jahr organisier­te der Marketings­tratege Kronreif das „Duell“Motorrad gegen Arlberg-Express – das Trio Schwarz, Hans Trunkenpol­z und Albert Brenter war nach 21:41 Stunden für 1278 Kilometer schneller als der Zug. Edi Kranawetvo­gl, Egon Dornauer, der bei den „Six Days“1956 für die erste österreich­ische Goldmedail­le sorgte, und Erwin Lechner waren weitere höchst erfolgreic­he Rennfahrer der ersten KTM-Jahre.

Das Andenken an den Senior bewahrt Sohn Ernst Kronreif II. mit einem alljährlic­hen Treffen der Oldies. Kranawetvo­gl, seine ebenfalls rennerprob­te Frau Inge, Dornauer, Siegfried Stuhlberge­r, Rudolf Thalhammer (der nie auf einer KTM gestartet war) und andere Größen von früher lassen Erinnerung­en an Salzburgs so erfolgreic­he Motorradär­a und 30 WM-Titel für KTM wach werden.

 ?? BILD: SN/ARCHIV ?? KTM-Tests in den 50ern: Ernst Kronreif (stehend mit Hut) und Hans Trunkenpol­z (hockend) beobachten Erwin Lechner.
BILD: SN/ARCHIV KTM-Tests in den 50ern: Ernst Kronreif (stehend mit Hut) und Hans Trunkenpol­z (hockend) beobachten Erwin Lechner.

Newspapers in German

Newspapers from Austria