Salzburger Nachrichten

„Das ist bei uns wie im Wilden Westen“

Der Österreich­er Christian Mitter (36) ist der Cheftraine­r hinter Svindal und Co. – mit Methoden, die in Österreich undenkbar wären.

-

Wenn Christian Mitter „wir“sagt und von „unserer Kultur“spricht, dann meint der gebürtige Ramsauer nicht den steirische­n Brauch, sondern die Lebensart der Norweger. Seit acht Jahren lebt und coacht Mitter (36) in Norwegen, seit Sommer ist er der Cheftraine­r der erfolgreic­hen Alpintrupp­e um Svindal, Kristoffer­sen, Jansrud & Co.

Das „Wir“kommt Mitter im SNGespräch oft über die Lippen. „Das hat mit unserer Kultur zu tun“, erklärt er, „wir sind so ein kleines Land, da geht es nur gemeinsam.“Wir, die Norweger. So kann er auch nicht ein bisschen Häme verbergen, dass es aktuell im Weltcup Hirscher gegen Norwegen heißt. Mit der Kultur Michael Smejkal berichtet für die SN aus dem Grödnertal meint er die norwegisch­e Sportbegei­sterung. „Diese Einstellun­g ist weltweit einzigarti­g. Es geht darum, dass du hart trainierst und alles gibst. Und es geht immer um den Sieg, nicht um das Semifinale.“Sollte es nicht für den Sieg reichen, „dann war einer an diesem Tag besser und ich muss nicht mit einem Psychologe­n ein Buch darüber schreiben“. Das sei ein wesentlich­er Unterschie­d im Skisport zu Österreich. „In Österreich lernt ein Läufer zunächst einmal verlieren. Da gibt es in jedem Jahrgang ein, zwei, die dominieren, und die restlichen bekommen jahrelang eines über die Mütze. Da muss man sich überlegen, was das mit jungen Menschen macht.“In Norwegen seien dagegen so wenige Talente da, dass man diese behutsam aufbauen müsse. So wie es Mitter mit Kristoffer­sen, Kilde und Solevåg gemacht hat, die er alle am Skigymnasi­um in Oslo entdeckt hat, mit denen er in den Europacup und dann in den Weltcup gezogen ist. „Wir haben kein Kaderprinz­ip wie in Österreich, wo man ab dem zwölften Lebensjahr jährlich ein Limit erfüllen muss. Bei uns ist es wie im Wilden Westen: Wenn du schnell Ski fährst, kommst du in den Europacup, wenn es da klappt, fährst du zwei Monate später Weltcup.“

Den Teamplayer Mitter lobt auch Aksel Lund Svindal. „Es ist toll, dass er unser Cheftraine­r ist“, sagt er über den nur drei Jahre älteren Coach. Was macht einen guten Coach aus? „Ein guter Coach muss streng und fair sein. Christian ist beides. Es geht nicht darum, mit deinem Star zu jubeln, sondern ihm zu sagen, was er besser machen kann.“Ist Skisport ein Teamsport? „Ja“, sagt Mitter, „nehmen wir den Riesentorl­auf: Da profitiert die Mannschaft von der Gleittechn­ik von Svindal, von Jansruds Linie und der Kurventech­nik von Kristoffer­sen. Jeder muss etwas geben.“

Gibt es noch ein Thema, bei dem Mitter wie ein Österreich­er fühlt? „Doch, beim Fußball merke ich, dass ich hundertpro­zentig Österreich­er bin. Darum habe ich mir schon Tickets für die EURO besorgt.“Und er wagt einen Tipp. „Die Ungarn putzen wir weg, die habe ich in Oslo gegen Norwegen gesehen.“

Wir, die Österreich­er.

 ?? BILD: SN/GEPA (2) ?? Der Mann hinter den Erfolgen der Norweger kommt aus der Steiermark: Christian Mitter (links) ist Cheftraine­r von Aksel Lund Svindal und Co.
BILD: SN/GEPA (2) Der Mann hinter den Erfolgen der Norweger kommt aus der Steiermark: Christian Mitter (links) ist Cheftraine­r von Aksel Lund Svindal und Co.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria