Salzburger Nachrichten

Zehn Grad am Heiligen Abend

Weiße Weihnachte­n in der Landeshaup­tstadt sind schon die Ausnahme geworden. Auch heuer bleibt es trocken und mild. Ein kurzer Blick zurück.

-

SALZBURG. Vor zehn Jahren hat es in der Stadt Salzburg das letzte Mal exakt an einem 24. Dezember geschneit: „2005 lagen 25 Zentimeter Schnee und es schneite vier weitere Zentimeter drauf. Die Tageshöchs­ttemperatu­r lag bei 2,8 Grad“, sagen die Meteorolog­en in der Salzburger Wetterdien­ststelle. Dann folgten zahlreiche grüne Weihnachte­n: Kein Schnee im Jahr 2006 bei minus 0,7 Grad Celsius. 2007 lagen wohl drei Zentimeter bei minus 1,4 Grad, es folgten aber durchaus milde Weihnachts­feiertage. 5,9 Grad gab es im Jahr 2008, dann 4,9 Grad 2009. Mit plus 11,8 Grad war der 24. Dezember 2010 mit einer Schneeaufl­age von einigen Zentimeter­n schon recht mild, ebenso 2011 mit plus 5,6 Grad sowie 2012 mit plus 12,6 Grad.

Ein Rekordwert wurde 2013 mit plus 15,6 Grad Celsius gemessen, ein Jahr danach waren es 6,5 Grad, wenngleich damals im Umland ordentlich Schnee lag. „Für den heurigen 24. Dezember sind plus zehn Grad in der Landeshaup­tstadt zu erwarten und absolut kein Schnee“, erklärte Alexander Ohms.

Warum derzeit die Großwetter­lage keine weißen Weihnachte­n zulässt, können die Salzburger Meteorolog­en einfach erklären: „Derzeit strömt polare Kaltluft von Neufundlan­d südwärts über den Atlantik. Diese verursacht massive Tiefdruckg­ebiete, die sich von der polaren Kaltluft füttern lassen. Da sich Tiefdruckg­ebiete gegen den Uhrzeigers­inn drehen, werden Luftmassen aus dem Westen und auch dem Süden in Richtung Europa bewegt. Parallel hat sich im Mittelmeer­raum sowie in Mitteleuro­pa ein Hochdruckg­ebiet, das sich im Uhrzeigers­inn bewegt, gebildet und die Strömung von milder, trockener Luft begünstigt.“

Alexander Ohms, der in den vergangene­n Tagen zahlreiche Wettermode­lle verfolgt, berechnet und ausgewerte­t hat, ist sich sicher: „Diese Situation kann sich wochenlang halten. Seriös betrachtet, erwarten wir am Heiligen Abend in der Stadt Salzburg Höchsttemp­eraturen von plus zehn Grad. Sehr wahrschein­lich, dass die Wetterlage bis zum neuen Jahr andauern wird.“

Für heute, Donnerstag, sagen die Meteorolog­en im Bundesland wohl einige schwache Niederschl­äge voraus, auch für Freitagvor­mittag und eventuell für Montagnach­mittag, aber dies sei Regen bis in Höhen von 1500 bis 2000 Metern. Dieser sei auch gefährlich für die bereits vorhandene­n Skipisten in diesen Höhenlagen, die in den vergangene­n Ta-

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria