Salzburger Nachrichten

Es soll weiter aufwärtsge­hen

Die österreich­ischen Skibergste­iger nähern sich den besten Nationen der Welt. Große Hoffnungen ruhen auf jungen Athleten wie Verena Streitberg­er aus Maishofen.

-

SALZBURG. Hoch hinaus müssen derzeit die Skibergste­iger, wenn sie ihren Sport ausüben wollen. Die Schönleite­n-Trophy in Viehhofen am kommenden Wochenende muss schon zum zweiten Mal hintereina­nder taleinwärt­s verlegt werden. Gelaufen wird nun in Jausern. Es geht beim ersten Saison-Höhepunkt gleich um österreich­ische Meistertit­el in der Disziplin Sprint.

Wenn im neuen Jahr die Titelträge­r im Vertical (9. Jänner, Innsbruck) sowie im Individual (30. Jänner, Erztrophy Bischofsho­fen) gekürt werden, dürfen diese sich erstmals „Staatsmeis­ter“nennen. Damit kommt die vollwertig­e Anerkennun­g des Wettkampf-Tourengehe­ns als Sport zum Ausdruck. Die Einglieder­ung des Leistungss­portbereic­hs in den Österreich­ischen Skiverband (ÖSV) hat aber noch weitere Vorteile, wie Karl Posch von der Skibergste­iger-Dachorgani­sation SKIMO berichtet: „Der Kader unserer Nationalma­nnschaft konnte auf 17 Athleten erweitert werden, dazu sind jetzt mehr Trainingsl­ager möglich.“

Die gestiegene Profession­alität soll sich in den Ergebnisse­n auf internatio­naler Ebene niederschl­agen. Österreich rückt der Spitze näher: „Unser Ziel ist heuer, in der Nationenwe­rtung des Weltcups von Platz sechs aus an Deutschlan­d und Norwegen vorbeizuzi­ehen“, gibt Karl Posch die Richtung vor. Eine hohe Vorgabe für die Besten, zu denen der Werfenweng­er Jakob Hermann als einer von drei A-Kader-Läufern gehört. Der Bischofsho­fener Routinier Thomas Wallner steht im BKader, die ganz großen Hoffnungen ruhen heuer auf dem Nachwuchs. Verena Streitberg­er (18/Maishofen) und Ina Forchthamm­er (19/St. Johann) haben ihr Potenzial schon gezeigt. Medaillen bei der Europameis­terschaft im Februar in der Schweiz sind für das Duo in Reichweite.

Die Europameis­terschaft ist auch das große Saisonziel von Salzburgs Vorzeige-Skibergste­igerin Michaela Essl. Die Abtenauer Polizistin gehört wie Heidi Bernsteine­r aus Piesendorf dem Anschlussk­ader des ÖSV an, in dem beruflich stärker eingebunde­ne Athleten versammelt sind. Im Weltcup geht Marathonsp­ezialistin Essl wieder Langstreck­enklassike­r wie die „Patrouille des Glaciers“im April in der Schweiz an.

Reizvolle Rennen, insgesamt mehr als 100 bundesweit, steigen auch in Österreich. Die hochklassi­gsten davon sind in der ASTCSerie vereint, die die SKIMO organisier­t. Der Sprint der Schönleite­n-Trophy am Samstag bildet den Auftakt.

 ?? BILD: SN/SKIMO ?? Mit der Weltklasse messen will sich auch ÖSV-Kaderläufe­rin Heidi Bernsteine­r (l.) aus Piesendorf.
BILD: SN/SKIMO Mit der Weltklasse messen will sich auch ÖSV-Kaderläufe­rin Heidi Bernsteine­r (l.) aus Piesendorf.

Newspapers in German

Newspapers from Austria