Salzburger Nachrichten

Millionen fließen in neue Energien

Schweighof­er Fiber eröffnet Biogasbehä­lter – und hat noch größere Pläne.

-

Seit 2013 produziert die Schweighof­er Fiber GmbH in Hallein Viskosezel­lstoff zur Herstellun­g von Textilfase­rn. Ein „Nebenprodu­kt“ist dabei Biogas.

Die Kapazität der Anlage hat das Unternehme­n jetzt deutlich erhöht: Von 900 auf 1300 Kubikmeter pro Stunde. Der neue Biogasbehä­lter hat einen Durchmesse­r von 15 Metern und ist 23 Meter hoch. Kosten: 2,5 Mill. Euro.

Der nächste Schritt ist bereits fixiert: Im Herbst soll ein Biogasmoto­r in Betrieb gehen, der Ökostrom und Fernwärme erzeugt. Er ist auf vier Megawatt elektrisch­e Leistung ausgelegt. Geschäftsf­ührer Jörg Harbring: „Damit wird der Biogasmoto­r der größte seiner Art in Österreich sein.“Die Kosten: 4,5 Mill. Euro.

Schon heute ist Schweighof­er Fiber einer der größten Lieferante­n für Bio-Energie in Salzburg. Harbring: „Wir versorgen 17.000 Haushalte mit Ökostrom. Zudem heizen 12.000 Haushalte in Hallein und in der Stadt Salzburg mit Fernwärme aus unserem Zellstoffw­erk.“Neben der Herstellun­g von Viskosezel­lstoff sei die Energieerz­eugung damit zu einem wichtigen Standbein für Schweighof­er Fiber geworden. Am Dienstag erhielt das Unter- nehmen hohen Besuch: Minister Andrä Rupprechte­r und LH-Stv. Astrid Rössler nahmen den neuen Biogasbehä­lter offiziell in Betrieb – mit rituellem Durchschne­iden eines Bandes.

Die Schweighof­er Fiber GmbH beschäftig­t am Standort in Hallein 230 Mitarbeite­r. Der Umsatz lag im Vorjahr bei 129 Mill. Euro.

 ?? BILD: SN/SCHWEIGHOF­ER FIBER ?? Sichtbares Zeichen für ein starkes, zweites Standbein bei Schweighof­er Fiber in Hallein: Der 23 Meter hohe, neue Biogasbehä­lter – der dritte seiner Art auf dem Firmenarea­l.
BILD: SN/SCHWEIGHOF­ER FIBER Sichtbares Zeichen für ein starkes, zweites Standbein bei Schweighof­er Fiber in Hallein: Der 23 Meter hohe, neue Biogasbehä­lter – der dritte seiner Art auf dem Firmenarea­l.

Newspapers in German

Newspapers from Austria