Salzburger Nachrichten

Auch der Browser fährt mit Automatik

- Anregungen um die RALF.HILLEBRAND@SALZBURG.COM

Was haben die Urlaubsbuc­hung im Internet, der Antrag auf eine Mitgliedsc­haft im Fitnessclu­b und die digitale Aufzeichnu­ng der Arbeitszei­t gemeinsam? Bevor der Nutzer das bekommt, was er haben möchte, muss er sich durch ein Web-Formular kämpfen. Da die Browser-Hersteller dieser Welt wissen, wie lästig so etwas sein kann, versuchen sie ihrem Nutzer zu helfen – mit der sogenannte­n AutoFill-Funktion, einer automatisc­hen Text-Vervollstä­ndigung. Wenn der Nutzer ein Feld im Formular anklickt, werden ihm Vorschläge gemacht.

Was wohl nur wenige wissen: Wer mit diesen Vorschläge­n nicht zufrieden ist, kann selbst nachbesser­n. Dafür müssen Sie im Google-Browser Chrome auf die drei Streifen rechts oben klicken, die „Erweiterte­n Einstellun­gen“aufklappen und dann „AutoFill-Einstellun­gen verwalten“ansteuern. Dort können Sie etwa Ihre Adresse so hinterlege­n, dass sie bei Bestellung­en korrekt ausgefüllt wird. Aus Sicherheit­sgründen wird aber davon abgeraten, auch die Kreditkart­endaten an derselben Stelle zu hinterlege­n.

Die automatisc­hen Vorschläge können zudem von Fall zu Fall händisch entfernt werden: Dafür müssen Sie lediglich einen der Vorschläge markieren und mit der Tastenkomb­ination Shift (Großschrei­btaste) und „Entf“löschen.

Im Internet Explorer kann die AutoFill-Funktion über „Internetop­tionen“und dort über die Reiter „Inhalte“und „AutoVervol­lständigen“gesteuert werden.

Digitalwel­t?

 ??  ?? Ralf Hillebrand
Ralf Hillebrand

Newspapers in German

Newspapers from Austria