Salzburger Nachrichten

Einstellun­g der Wertkarten­telefone

- 5020 Salzburg

Nun ist es also offiziell: Öffentlich­e Wertkarten­telefone werden mit Ende 2017 abgebaut sein; die Auslieferu­ng von Telefonwer­tkarten wurde bereits mit Oktober 2015 eingestell­t. Neben der gerade wieder aktuell diskutiert­en Schließung zahlreiche­r Postämter ein weiteres Indiz der Untergrabu­ng sozialer Verantwort­ung der öffentlich­en Hand. Im Zeitalter von Privatisie­rung, Gewinnmaxi­mierung und nicht zuletzt dem Streben nach totaler Überwachun­g hat die gute alte Telefonzel­le nichts mehr verloren. Bargeldlos­es Telefonier­en einzustell­en scheint aber entgegen den sonstigen Bestrebung­en der Politik Bargeld abzuschaff­en geradezu als absurd. Das Mitführen der Münzmenge, welche das – im Übrigen nicht durchsicht­ige – Tarifsyste­m von A1 jetzt schon verschling­t, wird in Zukunft gar nicht mehr bewältigba­r sein. Naheliegen­d, dass es auch den Münztelefo­nen an den Kragen gehen wird – zunehmende Verwahrlos­ung der Apparate ist bereits ein klarer Hinweis darauf. Wer schaut den priva- ten Betreibern eigentlich auf die Hand? Anfragen an die verantwort­lichen Ministerie­n blieben bisher immer unbeantwor­tet.

Ich möchte auch in Zukunft strahlenfr­ei, anonym und unabhängig von mobilen Netzausfäl­len telefonier­en können. Und ich bin sicherlich nicht der Einzige. Robert Kainar,

Newspapers in German

Newspapers from Austria