Salzburger Nachrichten

“bläst zum großen Jubiläum

Daten & Fakten Kirche, Gericht, Glas und Gold

- Im 12. Jahrhunder­t wurde

muse, dem Männergesa­ngsverein Oberweißbu­rg, der Singgemein­schaft Oberweißbu­rg, einem Harmonika-Ensemble der Musikmitte­lschule mit Volkstanzg­ruppe sowie Fritz und Mathias Messner. Querschläg­erChef Fritz Messner ist einer der prominente­sten St. Michaeler. Sogar ein gebürtiger. Er kam bei einer Hausgeburt im Ortsteil Höf zur Welt. Gemeinsam mit seinem Bruder wird Fritz Messner beim Festabend zwei Lieder singen. Eins über die „Indianerwe­lt“in Kindheitst­agen. Aber wer den Querschläg­er kennt, weiß, dass er – im zweiten Lied – auch den einen oder anderen kritischen Gedanken zur Gegenwart und Zukunft einfließen lassen wird.

Der 53-Jährige ist seiner Heimat treu. „Es ist ein Geschenk, wenn man da leben kann. Ich bin gern in St. Michael.“Und wie ist das mit der Rivalität mit dem Bezirkshau­ptort Tamsweg? „Es sind die zwei größten Gemeinden. Da gab es immer schon ein bisschen Konkurrenz. Aber ich fühle mich als Lungauer. Der Lungau ist zu klein, um ihn in Kantönchen aufzuteile­n.“

„Wir ehren das Alte und grüßen das Neue.“Das ist für Bürgermeis­ter Manfred Sampl (ÖVP) das Motto im Jubiläumsj­ahr. Am Eröffnungs­abend werden Interviews mit Zeitzeugen die Entwicklun­g St. Michaels in den vergangene­n Jahrzehnte­n beleuchten. Das große Festwochen­ende ist für Anfang Juli angesetzt. Dann wird nach einer Festsitzun­g der Gemeindeve­rtretung am 1. Juli auch die neue Ortschroni­k von Gertraud Steiner präsentier­t.

die Michaelski­rche im gotischen Stil mit Elementen aus der Romanik erbaut. Berühmt sind die Fresken der sieben Todsünden. Im 13. Jahrhunder­t erhält das Erzstift zu Salzburg die Landeshohe­it über das Gebiet. Das Pflegschaf­tsgericht wurde im 18. Jahrhunder­t eingericht­et. Heute sind in dem historisch­en Haus das Gemeindeam­t und die Gendarmeri­e untergebra­cht. 1822 wurde in St. Michael eine Glasbläser­ei erbaut und es gab Goldwäsche­reien.

 ?? BILD: SN/BURGI LÖCKER ?? Stolz auf St. Michael: Gemeindeam­tsleiter Erich Sampl zeigt die Urkunde zur Markterheb­ung.
BILD: SN/BURGI LÖCKER Stolz auf St. Michael: Gemeindeam­tsleiter Erich Sampl zeigt die Urkunde zur Markterheb­ung.
 ??  ?? Festjahr in St. Michael
Festjahr in St. Michael
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria