Salzburger Nachrichten

Trotz starker Leistung hält Maxglan-Fluch an

Austria Salzburg vergab im Heimspiel gegen Wiener Neustadt zu viele Chancen und musste sich letztendli­ch mit einem Remis zufrieden geben. Sky Go Erste Liga, 21. Runde

- A. Salzburg – Wr. Neustadt 2:2 (1:1) Tore: Bammer (11.), Öbster (82.) bzw. Takougnadi (42.), Ebenhofer (84.).

Es hätte die Woche von Austria Salzburg werden können: Nur vier Tage nach Abwendung des Konkurses waren die Violetten in der 21. Runde der Ersten Liga zu Hause gegen Wiener Neustadt wenige Minuten vor Spielende auf der Siegerstra­ße.

Nach einem idealen Querpass des eingewechs­elten Youngsters Markus Wallner drückte Ernst Öbster das runde Leder in der 82. Minute zum viel umjubelten 2:1 über die Linie. Der erste Heimsieg im umgebauten Stadion Maxglan schien zum Greifen nahe. Doch nur zwei Minuten später kamen die Wiener Neustädter zum glückliche­n Ausgleich: Thomas Burghuber fälschte einen Freistoß von Mario Ebenhofer unglücklic­h ins eigene Tor ab.

Die Austria spielte vor

rund 1000 Zuschauern von Beginn an munter nach vorne und war in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft. Bereits nach elf Minuten spitzelte Andreas Bammer den Ball nach einer ÖbsterFlan­ke über die Linie. Danach hatten die Heimischen gleich mehrere Chancen auf das 2:0. „Nach dem Führungstr­effer hätten wir einfach nachlegen müssen. Die Chancen wären da gewesen“, erklärt Austria-Trainer Gerald Baumgartne­r.

Wie aus dem Nichts kam Wiener Neustadt kurz vor der Pause zum Ausgleich: Austria-Goalie Hidajet Hankic ließ einen harmlosen Freistoß von Balakiyem Takougnadi passieren. In der zweiten Halbzeit waren die Violetten, dann nicht mehr so dominant, trotzdem die weitaus gefährlich­ere Mannschaft.

„Dieses Unentschie­den

fühlt sich wie eine Niederlage an. Wir haben sensatione­ll gespielt und wieder nicht gewonnen“, ärgerte sich Öbster, der im Mittelfeld eine sehr starke Partie ablieferte, nach dem 2:2.

Ein Spieler strahlte nach der Partie über das ganze Gesicht: Wiener Neustadts Andreas Schicker, der vor eineinhalb Jahren seine linke Hand bei einem Unfall verlor, wurde nach der Pause eingewechs­elt. Der Außenbahns­pieler ist somit der erste Kicker weltweit, der mit einer Prothese im Profifußba­ll auflief. „Vor solchen Fans mein Comeback zu feiern, war natürlich sensatione­ll“, erklärte Schicker.

Eine überrasche­nde 1:2Niederlag­e musste der FC Liefering im Auswärtssp­iel gegen Kapfenberg hinnehmen.

Freitag

 ?? BILD: SN/GEPA PICTURES ?? Youngster Markus Wallner legte den zweiten Austria-Treffer mustergült­ig auf.
BILD: SN/GEPA PICTURES Youngster Markus Wallner legte den zweiten Austria-Treffer mustergült­ig auf.

Newspapers in German

Newspapers from Austria