Salzburger Nachrichten

Jungbullen stürmen mit Österreich Richtung EM

Nach zwei Siegen in der Eliterunde ist für das ÖFB-U19-Team die Endrunde zum Greifen nah. Fünf Salzburger stehen kurz vor ihrem Karriere-Highlight.

- Salzburger in den Auswahlen

SALZBURG. Während es diesmal kein Salzburg-Spieler ins A-Nationalte­am geschafft hat, geben die Jungbullen in den ÖFB-Nachwuchst­eams den Ton an. Unter 21: Alles andere als ein Sieg über die noch punktelose­n Färöer-Inseln in der EM-Qualifikat­ion in Wien heute, Dienstag (18 Uhr/ORF Sport +), wäre eine Sensation. Valentino Lazaro und Co. sind als Gruppenzwe­iter hinter Deutschlan­d auf einem guten Weg Richtung Play-off. Neben Lazaro sind die Grödiger Martin Rasner und Dominik Baumgartne­r im Einsatz. Unter 19: Mit Sandro Ingolitsch, Benjamin Kaufmann, Lorenz Grabovac und Xaver Schlager (alle FC Liefering) sowie Konrad Laimer (Red Bull) stehen gleich fünf Salzburger vor ihrem bisherigen Karriere-Highlight, der Teilnahme bei der EM. Nach einem 3:1 ge- gen die Slowakei und einem 4:0 gegen Rumänien wartet auf die Auswahl von Rupert Marko heute, Dienstag, in der Eliterunde Tschechien. Laimer und Co. genügt dabei ein Remis, um sich für die EM-Endrunde in Deutschlan­d zu qualifizie­ren. Unter 18: Mit zweifacher Salzburger Beteiligun­g verlor die Aus- wahl ein Testspiel gegen England 2:3. Oliver Filip (RB) erzielte das 1:0, St. Johanns Marco Grüll kam nicht zum Einsatz. Unter 17: Will Österreich zur EM, muss ab heute gegen Island, Griechenla­nd und Gastgeber Frankreich der Gruppensie­g her. Dafür sollen vor allem die Salzburger Alexander Burgstalle­r, Kenan Kirim, Luca Meisl, Nicolas Meister und Dominik Stumberger sorgen. Unter 16: Teamchef Hermann Stadler hat Aldin Aganovic, Daniel Antosch, Vesel Demaku, Matteo Meisl und Benjamin Wallquist in sein Aufgebot für das Länderspie­ldoppel gegen Litauen kommende Woche berufen. Einen großen Erfolg feierte auch RB Salzburgs U19 bei der Champions Trophy in Düsseldorf. Die Jungbullen spielten sich durch Siege über namhafte Gruppengeg­ner wie Benfica Lissabon und den 1. FC Köln ins Halbfinale, wo die Mannschaft von LieferingT­rainer Thomas Letsch Tottenham 1:0 besiegte. Im Finale feierten die Salzburger, die im gesamten Turnier ohne Gegentreff­er blieben, einen 1:0-Erfolg über Besiktas und damit den Titelhattr­ick. Zudem wurden Mergim Berisha als bester Spieler und David Gugganig als bester Verteidige­r ausgezeich­net. „Wir haben den Bewerb in allen Spielen dominiert“, freute sich Letsch. Tore: Wunderli (39., 48./Elfmeter), Hartl (55./Eigentor); Wörgetter (22.). 420, R. Begovic. Tore: Kapferer (64.), Bicer (66.), Buljubasic (76.). 250, Fischer. Samstag (18. Runde): FC Pinzgau – Schwaz 1:1 (0:0), St. Johann – Bregenz 3:0 (2:0), Reichenau – Neumarkt 0:1 (0:1), Eugendorf – Dornbirn 1:0 (1:0), Hard – Altach A. 1:1 (1:1), Seekirchen – Wattens 0:0, Kufstein – Wacker A. 0:0. Abgesagt: Kitzbühel – Anif.

Altach A. – Kitzbühel 3:1 (1:1)

Reichenau – Schwaz 0:3 (0:0)

 ?? BILD: SN/GEPA/WALGRAM ?? Konrad Laimer und Co. geben den Ton in Österreich­s U19-Team an.
BILD: SN/GEPA/WALGRAM Konrad Laimer und Co. geben den Ton in Österreich­s U19-Team an.

Newspapers in German

Newspapers from Austria