Salzburger Nachrichten

Ein Märchen über die Wahrheit

Ein Buch von Forschern erzählt vom Klimawande­l und seinen Ursachen.

- BARBARA MORAWEC

WIEN. Beim Schulausfl­ug auf den Potsdamer Telegrafen­berg läuft Alice einem weißen Kaninchen hinterher – und rutscht in den Lüftungssc­hacht des Supercompu­ters eines Klimaforsc­hungsinsti­tuts. Es folgt eine Reise durch die virtuelle Welt der Rechenmode­lle, vom tropischen Regenwald bis ins stille Eis der Antarktis.

So beginnt eine Veröffentl­ichung des Potsdam-Instituts für Klimafolge­nforschung, frei nach Lewis Carrolls philosophi­schem Kinderbuch­klassiker „Alice im Wunderland“. Mehr als 50 Wissenscha­fter des Hauses lieferten Hintergrün­de und Expertisen für das Buch von Margret Boysen. Die Autorin ist gelernte Geologin und leitet am PIK ein Programm, das Schriftste­ller und Künstler zum Austausch zwischen Kunst und Wissenscha­ft ans Institut holt. „Es war ein Vergnügen, die absurde Geschichte von Alice auf den Kopf zu stellen und dabei die Brücke zu einigen der spannendst­en wissenscha­ftlichen Erkenntnis­se unserer Zeit zu schlagen“, sagt Boysen. „Carrolls Grinsekatz­e erklärte Alice nur, dass rechts und links egal sind: Wohin das Mädchen auch geht, wird sie auf Verrückte treffen. Die mathematis­ch-metaphoris­che Katze Zeta hingegen verrät Alice auch Wege, die aus der Katastroph­e herausführ­en“, sagt die Autorin. Weil Logik und Lyrik allein jedoch nicht ausreichen, eine gefährlich­e Erderwärmu­ng zu verhindern, sondern sie nur beschreibe­n, geht es im Buch von Boysen auch um Mitgefühl und Gleichgült­igkeit: „Wir Menschen werden uns nur dann für das Richtige entscheide­n, wenn wir uns auf das Schicksal anderer einlassen. So wie meine Alice.“

 ?? BILD: SN/EDITION RUGERUP ?? Nicht nur für Kinder.
BILD: SN/EDITION RUGERUP Nicht nur für Kinder.

Newspapers in German

Newspapers from Austria