Salzburger Nachrichten

Hofer gewinnt in Salzburg klar: Sieg in 109 von 119 Gemeinden

Keine Chance für Alexander Van der Bellen in Salzburg. In 109 Gemeinden heißt der Wahlsieger Norbert Hofer. Die Landeshaup­tstadt und ihre Umgebung sind grün, der Lungau tiefblau.

-

Grün ist die Hoffnung – und das ist auch das Motto von Salzburgs Grünen. Das Wahlergebn­is der Bundespräs­identenwah­l auf Bundeseben­e ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen. Noch steht nicht fest, wer das Match gewonnen hat. Entscheide­n wird die Auszählung der Wahlkarten.

Im Bundesland Salzburg hingegen ist das Ergebnis eindeutig ausgefalle­n: Norbert Hofer gewinnt in 109 von 119 Gemeinden und kommt im Bundesland auf 55,1 Prozent der Stimmen. Salzburg sei wieder ein freiheitli­ches Kernland. Das erklärte NochFPÖ-Landespart­eiobmann Andreas Schöppl am Sonntag bei der Wahlparty im Sternbräu.

Alexander Van der Bellen erreicht in Salzburg 44,9 Prozent. Der grünnahe Kandidat entschied die Landeshaup­tstadt mit 56,5 Prozent für sich. Nur die Stadtteile Lehen, Liefering und Taxham wählten mehrheitli­ch Norbert Hofer. Auch im „Speckgürte­l“ der Landeshaup­tstadt – in Anif, Elixhausen, Elsbethen und Koppl – setzte sich Van der Bellen durch. Er hatte aber auch in Leogang, Mattsee, Oberalm und Strobl die Nase vorn. Eine einzige Stimme Unterschie­d gab es in zwei Gemeinden: in Bergheim und in der Stadt Hallein.

Die Wahlbeteil­igung lag am Sonntag bei hochsommer­lichen Temperatur­en bei 62 Prozent. Sie dürfte sich noch auf 72 Prozent erhöhen. Denn für diese Bundespräs­identen-Stichwahl wurden im Bundesland so viele Wahlkarten wie nie zuvor ausgegeben – in Summe 49.390. Das entspricht jeder zwölften Stimme. Das Wahlergebn­is ist daher momentan nur vorläufig. Denn die Wahlkarten werden erst heute, Montag, am Nachmittag ausgezählt.

Hofer hatte beim ersten Wahlgang am 24. April in Salzburg 37,3 Prozent geholt, Van der Bellen 19,4 Prozent. Bei der Stichwahl hat Hofer damit um 17,7 Prozentpun­kte zugelegt, Van der Bellen um 25,5.

Newspapers in German

Newspapers from Austria