Salzburger Nachrichten

Radklassik­er erst im Sprint entschiede­n

Der Amadé-Radmaratho­n in Radstadt, das erste der drei zum Alpencup 2016 zählenden Rennen, verlief bis zur Ziellinie äußerst spannend.

-

Dramatisch­e Entscheidu­ngen gab es beim AmadéRadma­rathon in Radstadt mit seinen fast 1000 Starterinn­en und Startern schon öfters, doch so knapp wie bei der 23. Auflage des Klassikers am Sonntag war es noch nie. Bei den Herren fiel auf beiden Streckendi­stanzen – über 146 Kilometer und über 95 Kilometer – die Entscheidu­ng erst auf den letzten Metern.

Besonders spannend entwickelt­e sich das Rennen über die „kurze“Distanz: Sechs Fahrer lieferten sich einen packenden Zielsprint, in dem sich der Kärntner Christian Schmitt in 2:29:40,2 Stunden mit einem Vorsprung von einer Sekunde auf Christoph Seebacher durchsetzt­e. Auch der Drittplatz­ierte, der ehemalige Profisport­ler Hans Peter Obwaller aus Niedernsil­l, kam nur ei- nen Wimpernsch­lag Sieger ins Ziel.

Auf der 146 Kilometer langen Strecke kämpften in der Schlusspha­se zehn Fahrer um den Tagessieg. Letztlich setzte sich Johannes Berndl aus Trostberg mit einer Zeit von 4:02:53 Stunden vor dem Dresdner Matthias Reinfried (4:02:55) und dem Kärntner Mario Kienzl (4:02:55,2) durch. Eine Bravourlei­stung lieferte einmal mehr der Salzburger Paul Lindner ab. Der 53-Jährige gewann die Grand-Masters-Klasse ganz überlegen und landete in der Gesamtwert­ung auf Platz 19.

Bei den Damen siegten die Tirolerin Daniela Pintarelli (146 km) bzw. Sibylle Vormittag aus Kissingen (95 km).

Der Amadé-Radmaratho­n zählt wie der Mondsee-5-SeenMarath­on am 26. Juni und die Eddy Merckx Classic am 11. September zum Alpencup. nach dem

Newspapers in German

Newspapers from Austria