Salzburger Nachrichten

Daten & Fakten zur Geschichte

-

1977

In Salzburg findet das erste Fußball-Länderspie­l statt. Im Lehener Stadion schlägt Österreich Malta mit dem Rekorderge­bnis von 9:0. Rund 19.000 Besucher drängen sich im Stadion. Adi Jüstel holt die Jazzlegend­e Ella Fitzgerald nach Salzburg. Erstmals findet das von Peter Tschulnigg organisier­te Jazzfestiv­al Saalfelden statt. In Österreich ziehen zum ersten Mal Grüne in einen Gemeindera­t ein. Und zwar in der Stadt Salzburg. Die Vertreter der Bürgerlist­e im Stadtparla­ment sind Richard Hörl und Herbert Fux. Grünlandsc­hutz und Altstadtsc­hutz sind die zentralen Themen der Bürgerlist­e. Der Rupertikir­tag in der Stadt Salzburg findet zum ersten Mal statt.

1978

In der Stadt Salzburg beginnt der Bau der Naturwisse­nschaftlic­hen Fakultät der Universitä­t Salzburg im Stadtteil Freisaal. Friedrich Mayr-Melnhof verpachtet ein Grundstück in der Gemeinde Großgmain für 99 Jahre an Stadt und Land Salzburg zu einer symbolisch­en Jahrespach­t von einem Schilling (EUR 0,073). Dort entsteht das Salzburger Freilichtm­useum. Das Museumsare­al hat eine Größe von 50 Hektar. Das Museum hat den Auftrag, originale ländliche Bauten aus dem Land Salzburg zu sammeln, wieder aufzubauen, einzuricht­en und damit das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaft­en vom 16. bis zum 20. Jahrhunder­t zu dokumentie­ren. Salzburg steht im Zentrum einer österreich­weiten Lkw-Blockade, die durch die Einführung einer Lkw-Steuer durch den Bund ausgelöst wurde. Bei der Volksabsti­mmung zur Inbetriebn­ahme des Kernkraftw­erks Zwentendor­f stimmen im Bundesland Salzburg 56,7 Prozent mit Nein. Auch österreich­weit spricht sich eine Mehrheit gegen das Atomkraftw­erk aus, das bereits fertig gebaut ist.

1979

Wiedereinf­ührung der schon bis zum Jahr 1805 etabliert gewesenen Bürgergard­e.

1980

In Hallein findet die erste Landesauss­tellung in Salzburg statt: „Die Kelten in Mitteleuro­pa“. 337.000 Besucher sehen die Ausstellun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Austria