Salzburger Nachrichten

Daten & Fakten Der lange Weg zur Suchtmitte­lnovelle

-

Am 1. Jänner 2016 trat die Reform des Strafgeset­zbuchs (StGB) in Kraft. Darin wurde die Gewerbsmäß­igkeit neu definiert: Dem Beschuldig­ten musste die Absicht nachgewies­en werden, dass er monatlich mindestens 400 Euro einnimmt. Nach scharfer Kritik von Wiens Polizeiprä­sidenten Gerhard Pürstl stellte Justizmini­ster Wolfgang Brandstett­er (ÖVP) am 9. März eine Novelle des Suchtmitte­lgesetzes (SMG) vor. Drogenhand­el im öffentlich­en Raum wurde somit ein eigener Tatbestand. Der Nationalra­t verabschie­dete am 28. April den eigenen Strafbesta­nd zum Suchtgifth­andel im öffentlich­en Raum. Für den neuen Tatbestand drohten somit künftig bis zu zwei Jahre Haft. Polizeiprä­sident Gerhard Pürstl kündigte im Mai eine Aufstockun­g von täglich 200 Polizisten an, um den Dealern Einhalt zu gebieten. Bis 13. Mai wurden in Wien 227 kg Cannabis sichergest­ellt. Der Straßenver­kaufswert für ein Gramm Cannabis beträgt rund zehn Euro. 1. Juni: Die Novelle trat in Kraft. scheint es, ist man einfach nur froh, dass die Dealer vorerst aus dem Weichbild der U-Bahn-Stationen verschwund­en sind.

Auch die Dame vom Würstelsta­nd in der Thaliastra­ße, gleich neben dem Eingang zur U6-Station, ist zufrieden. „Seit einer Woche sind kaum noch welche da. Am ärgsten war es ja immer in der Früh, so zwischen sechs und sieben, wenn bei der Polizei Schichtwec­hsel war. Das haben die gewusst.“Sie selbst arbeite mittlerwei­le nur noch tagsüber. „In der Nacht ist mir das zu gefährlich geworden.“Erst vor ein paar Tagen jagten 30 Afrikaner zwei Türken mit zerbrochen­en Glasflasch­en, weil die beiden kein Cannabis kaufen wollten. Nur ein paar Meter von ihrem Stand entfernt. Deshalb sei das mit dem neuen Gesetz höchste Zeit gewesen, meint die Frau. Ob es auch etwas bewirken wird? Sie schüttet einen Kübel mit schaumigem Putzwasser durch das Kanalgitte­r und sagt: „Lassen wir uns überrasche­n.“

 ?? BILD: SN/APA/ROBERT JAEGER ?? Verstärkte Polizeiprä­senz in den U-Bahn-Stationen.
BILD: SN/APA/ROBERT JAEGER Verstärkte Polizeiprä­senz in den U-Bahn-Stationen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria