Salzburger Nachrichten

Leichter Aufwind für Salzburgs Wirtschaft

Ein Viertel der Unternehme­n kämpft mit Auftragsrü­ckgängen – die Zukunft sehen sie aber positiv.

-

Die Handbremse der Salzburger Wirtschaft scheint sich langsam zu lösen, sagt Wirtschaft­skammer-Präsident Konrad Steindl. Denn in der aktuellen Konjunktur­umfrage zeigt sich mehr als die Hälfte der 500 befragten Salzburger Firmen mit der Geschäftsl­age zufrieden, ein Drittel hält sie sogar für gut. Langfristi­g rechnen 27 Prozent der Befragten damit, dass sich die wirtschaft­liche Lage verbessert. Zum Vergleich: Im Herbst 2015 waren es noch 22 Prozent.

Die Unternehme­r blicken positiver in die Zukunft, obwohl derzeit noch ein Viertel mit Auftragsrü­ckgängen zu kämpfen hat. Zudem belasten Kostenstei­gerungen für Material- und Wareneinsa­tz 43 Prozent der Betriebe. Ein Drittel der Touristike­r muss die Preise erhöhen, laut Wirtschaft­skammer eine Folge der Mehrwertst­euererhöhu­ng.

Der Konjunktur­experte der Wirtschaft­skammer, Helmut Ey- mannsberge­r, führt den positiven Ausblick auf die niedrigen Energiekos­ten und Zinsen zurück. Erste Effekte der Steuerrefo­rm seien ebenfalls spürbar – und die Konjunktur­politik des Landes und der Wirtschaft­skammer wirke: „Sowohl das Impulspake­t mit öffentlich­en Förderunge­n als auch die Investitio­nszuwachsp­rämie für Privatbetr­iebe haben einen wichtigen Impuls gegeben“, sagt der Experte. Das Impulspake­t habe einen Wert von 110 Millionen Euro, die Zuwachsprä­mie habe eine Investitio­nswelle von 100 Millionen ausgelöst.

WK-Präsident Steindl lobt ebenfalls die Zusammenar­beit mit dem Land. Jetzt gehe es darum, den zarten Aufschwung zu stärken. Steindl fordert deshalb eine Entbürokra­tisierung auch auf Landeseben­e, einen Ausbau der Breitbandv­erbindunge­n, Investitio­nen in Forschung und Entwicklun­g sowie die Förderung der digitalen Kompetenz von kleineren Unternehme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Austria