Salzburger Nachrichten

Bildung hat Einfluss auf die Gesundheit

- WWW.SALZBURG.COM/WIZANY

Chefkoch . . . Mathematik, Englisch oder Geschichte. Es kann am besten weitergege­ben werden durch Sehen, Riechen und Schmecken frisch zubereitet­er Speisen. Oder, noch besser, durch das Erlernen, wie man diese Speisen selbst kocht.

Zahlreiche Studien haben den Zusammenha­ng zwischen Bildung auf der einen und Gesundheit und Lebenserwa­rtung auf der anderen Seite bewiesen. Demnach steigt mit der Höhe des Bildungsab­schlusses die Wahrschein­lichkeit, sich gesünder zu ernähren, sich mehr zu bewegen und weniger zu rauchen. Klar: Wissen beeinfluss­t das Verhalten. Wer weiß, was ungesund ist, wird es eher meiden.

Klar sollte und könnte dieses Wissen auch im Elternhaus erworben werden. Nur ist es längst nicht mehr die Regel, dass mittags ein frisch gekochtes Mahl auf den Tisch kommt. Entweder weil beide Elternteil­e berufstäti­g sind; oder weil die Kinder „Fahrschüle­r“sind, die es bis Mittag nicht wieder zurück nach Hause schaffen; oder weil an drei von fünf Tagen ohnedies Nachmittag­sunterrich­t ist, die Mittagspau­se also am Schulort verbracht wird.

So ist die Realität, ob man sie mag oder nicht.

Steidls Vorschlag, binnen eines Jahrzehnts an allen Schulen eine Küche zu schaffen, ist also grundvernü­nftig – und gar nicht „realitätsf­ern“, wie Lan- deshauptma­nn Wilfried Haslauer meinte. Auch das Geld ist kein Argument. Budgetpoli­tik ist immer eine Frage der Prioritäte­nsetzung.

Was der Realisierb­arkeit von Steidls Vorschlag am meisten im Weg steht, sind die festgefügt­en Bildungsdo­gmen von SPÖ und ÖVP. Steidl steht im Verdacht, über das Schulessen die Ganztagssc­hule durch die Hintertür einführen zu wollen. So hat es am Mittwoch im Ausschuss geklungen. Was die ÖVP als Anschlag auf die Familie, die Wahlfreihe­it der Eltern und die Vielfalt der Schultypen wertet.

Wie wär’s also mit einer Abkühlphas­e? Um dann nochmals übers Schulessen zu reden. Weil nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird. SYLVIA.WOERGETTER@SALZBURG.COM

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria