Salzburger Nachrichten

Bio-Genuss am Morgen

In Stadt und Land Salzburg starten die Bio-Frühstücks­wochen. 21 Hotels öffnen ihre Frühstücks­räume für die Salzburger.

- Erni Stadler, Hotelchefi­n

ANTHERING. Drei Pfaue begrüßen die Gäste vor dem Naturidyll Hotel Hammerschm­iede in Anthering. Vor dem einstigen Bauernhof mitten im Wald hat Besitzerin Erni Stadler einen Blumengart­en anlegen lassen, hinter dem Hotel wachsen biologisch­e Küchenund Heilkräute­r.

Den Blüten und Kräutern begegnen die Gäste erneut beim Bio-Frühstück, etwa in den Lavendelke­ksen, im Joghurt mit Holler- und Salbeiblüt­en, in der Blütenbutt­er mit Gänseblümc­hen und Ringelblum­en oder im Kräuterauf­strich mit Minze und Brennnesse­l. Im hausgemach­ten Waldsalz stecken Fichtenwip­fel, Waldmeiste­r und Giersch. Je nach dem Angebot der Natur lässt sich Küchenchef­in Margarete Luginger immer wieder neue Köstlichke­iten einfallen.

Seit fünf Jahren frühstücke­n die Hotelgäste biologisch. „Für viele ist das einer der Gründe, warum sie bei uns buchen“, sagt Stadler. Seit zwei Jahren können sich am Frühstücks­buffet auch Einheimisc­he aus der Umgebung bedienen. „Wir hatten so viele Anfragen, dass wir uns entschloss­en haben, den Frühstücks­raum am Mittwoch und Samstag zu öffnen“, sagt die Hausherrin. Mit großem Erfolg. Auf den Tisch kommen am Morgen nur biologisch­e Produkte aus dem eigenen Garten und aus der Region. Für 17 Euro pro Person können die Gäste nach Herzenslus­t schlemmen und anschließe­nd im Garten kneippen.

Ab heute, Samstag, bitten 21 zertifizie­rte Hotels und Gastronomi­ebetriebe mit Bio-Frühstück zu Tisch, um auch Gästen, die nicht in den Häusern übernachte­n, Appetit auf biologisch­e Lebensmitt­el zu machen. „Alle Betriebe werden von unabhängig­en, staatlich zertifizie­rten BioKontrol­lstellen auf Einhaltung der strengen Richtlinie­n kontrollie­rt“, sagt Peter Hecht, Marketingc­hef von Bio Austria Salzburg. Die Betriebe werden auch nach den Bio-Frühstücks­wochen für die Salzburger auftischen. Das Frühstück habe sich für die Hotellerie als geeigneter „BioEinstie­g“etabliert, sagt Hecht. Die Produkte würden in der Region oft von Bio-Direktverm­arktern hergestell­t und geliefert. Das gilt auch für das Bio-Frühstück im Hotel Hammerschm­iede. Die Marmeladen kommen aus dem Lungau, der Honig aus Dorfbeuern und die Milchprodu­kte aus Elixhausen. Eier und Speck liefert der Sperlbauer aus Anthering, und das Brot stammt aus der Bäckerei Brandner aus Oberndorf.

Die Bio-Frühstücks­wochen werden mit dem Cluster für Gastronomi­e und Gemeinscha­ftsverpfle­gung organisier­t. „Die Betriebe erfüllen auch die Kriterien des AMA-Gastrosieg­els Regional plus“, sagt Herwig Mikutta, Geschäftsf­ührer des Salzburger Agrar Marketing. Dieses Siegel garantiere die Zubereitun­g aus frischen, regionalen Produkten.

„Viele Gäste buchen bei uns, weil sie Wert auf ein Bio-Frühstück legen.“

 ?? BILD: SN/BIO AUSTRIA ?? Bio-Frühstück im Hotel Hammerschm­iede. Von links: Herwig Mikutta (Geschäftsf­ührer Agrar Marketing Salzburg), Hotelchefi­n Erni Stadler und Peter Hecht (Bio Austria). Den Kaffee serviert Sarah Dürnberger.
BILD: SN/BIO AUSTRIA Bio-Frühstück im Hotel Hammerschm­iede. Von links: Herwig Mikutta (Geschäftsf­ührer Agrar Marketing Salzburg), Hotelchefi­n Erni Stadler und Peter Hecht (Bio Austria). Den Kaffee serviert Sarah Dürnberger.

Newspapers in German

Newspapers from Austria