Salzburger Nachrichten

Obertrum putzt seine Kirche heraus

Die Flachgauer Pfarrkirch­e wurde lang als „abgebrannt“und „irgendwie neumodisch“abqualifiz­iert. Jetzt ist sie neu zu entdecken.

-

den rechten aus Oberalm, die Kanzel aus Berndorf. Dieses „Pasticcio des Inventars“, wie es Gerlinde Lerch nennt, hat Jakob Adlhart in Einklang gebracht.

Bei der Renovierun­g sei weniger an Einzelstüc­ke, sondern mehr „an die ganze Kirche“gedacht worden, berichtet Gerlinde Lerch. Im Zweifel sei die Farbgebung an jener der 1950er-Jahre orientiert. „Die Gesamtersc­heinung von Malerei und Ausstattun­g“, wie von Jakob Adlhart bestimmt, sei einzigarti­g.

Damit die Pilaster des Hauptschif­fs zum Hochaltar führen, seien sie – statt früher in Blau – im Grün der Apsis gehalten. Hingegen sei das Kobaltblau der mit ihren spätexpres­sionistisc­hen Reliefs „in Österreich einzigarti­gen“Decke „behutsamst gefestigt“. Die Denkmalsch­ützerin betont: Adlhart habe das Blau nicht glatt aufs Holz gefärbelt, sondern „plakativ gestaltet“– etwa in Wellen, wie um den Löwen.

An den Grabtafeln des 17. Jahrhunder­ts im rechten Seitenschi­ff wurden Brandspure­n von 1917 nicht entfernt; der Marmor wurde nur gesichert, um weiteres Abplatzen zu verhindern. Rundum neu ist der Boden: Der schadhafte Terrazzo wurde mit Adneter und Untersberg­er Marmor ersetzt. Ebenso neu ist die Färbelung der Pilaster am Turm. Das bisherige Grün sei eine „Erfindung der Außenresta­urierung vor 25 Jahren gewesen“, berichtet Gerlinde Lerch. Nun sei es zurückgefü­hrt auf weiße Pilaster auf naturfarbe­nem Hintergrun­d.

Die Kirche ist mit großem Aufwand renoviert: Zwei Millionen Euro haben Erzdiözese, Land, Bundesdenk­malamt, Gemeinde Obertrum und Propter-Homines-Stiftung dafür ausgegeben. Gerlinde Lerch betont den großen Einsatz der Bevölkerun­g mit Sach- und Geldspende­n sowie ehrenamtli­chem Einsatz.

Am nächsten Sonntag wird die Vollendung gefeiert – mit Festmesse (um 9 Uhr), Aufziehen des Turmkreuze­s, Festakt, Frühschopp­en, Theater und Film über die Renovierun­g (15 Uhr) sowie Kirchenfüh­rungen.

 ??  ?? Details aus der Decke in Obertrum: Die expressive Verve zeigt sich in Formen wie Farbgebung.
Details aus der Decke in Obertrum: Die expressive Verve zeigt sich in Formen wie Farbgebung.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria