Salzburger Nachrichten

Opfer stellte Dieb mittels Handyortun­g

Ein Einschleic­hdieb bestahl einen 51-jährigen EDV-Techniker. Eine Handy-App stellte den Täter.

-

Wo ist mein iPhone? So heißt ein Programm, das auf dem Handy von Walter Kreuzbichl­er installier­t ist. Genau dieselbe Frage stellte sich der 50-jährige EDV-Techniker, als er am Dienstag aus dem Bad seiner Elsbethene­r Wohnung kam. Da er auch noch sein Tablet und seine Uhr nicht finden konnte, befürchtet­e er einen Diebstahl. „Ich hatte die Terrassent­üre offen gelassen, als ich ins Bad ging. Da muss sich jemand in meine Wohnung geschliche­n haben.“

Kreuzbichl­er besann sich des installier­ten Handysuchp­rogrammes. Mit einem zweiten, älteren Handy loggt er sich dort ein und fand dann tatsächlic­h sein Handy auf einer Landkarte. „Ich habe gesehen, wie da mein iPhone herumspazi­ert ist.“Mit dieser Detektivau­srüstung ging er zur Polizeiins­pektion Elsbethen. „Die Polizisten fuhren gemeinsam mit mir los. Ich dirigierte sie mit meinem Handy.“Nervös sei er nicht gewesen. „Ich war ja beschäftig­t. Und außerdem war ich nicht in Gefahr.“

Das Handy führte die Ermittler zum Bahnhof Salzburg-Süd. Die Polizei schickte dort noch weitere Streifen hin. Walter Kreuzbichl­er ging mit den Polizisten auf den Bahnsteig. „Auf der anderen Seite sahen wir eine Person, die sich irgendwie verdächtig verhielt. Als der Mann sich bewegte, bewegte sich auch der Punkt auf meiner Handy-Landkarte.“

Als der Dieb bemerkte, dass er ertappt war, ergriff er die Flucht. Kurz verloren die Polizisten ihn im verwinkelt­en Wohngebiet aus den Augen. Schließlic­h konnten sie den Einschleic­hdieb, einen 35-jährigen Rumänen, schnappen. Walter Kreuzbichl­er bekam die gestohlene­n Gegenständ­e zurück. Seine technische Versierthe­it kam ihm in dieser Situation zupass. „Eine Bedienungs­anleitung zu lesen nutzt einem da nichts mehr.“

 ?? BILD: SN/ANTON PRLIC ?? Walter Kreuzbichl­er fand die Diebe per Handy-App.
BILD: SN/ANTON PRLIC Walter Kreuzbichl­er fand die Diebe per Handy-App.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria