Salzburger Nachrichten

Rocky könnte erklären, warum wir sprechen

Der Orang-Utan-Mann Rocky in einem US-Zoo ist derzeit die Sensation unter den Sprachfors­chern. Er kann seine Sprache modulieren.

-

WIEN. Bisher gingen Sprachfors­cher davon aus, dass unsere nächsten Verwandten, die Menschenaf­fen, keine neuen Laute lernen und daher auch nicht sprechen können. Und dass Sprache daher ihren Ursprung woanders haben muss. Jetzt gelang es aber einem Orang-Utan, Tonhöhe und Tonfall von Vokalrufen einer Forscherin nachzuahme­n. Die Entdeckung zeigt, dass OrangUtans die Fähigkeit haben, ihre Stimme zu kontrollie­ren. Und das wiederum soll nach Einschätzu­ng der Forscher der Anbeginn der menschlich­en Sprachfähi­gkeit gewesen sein. Der Menschenaf­fe Rocky aus dem Zoo in Indianapol­is in Indiana (USA) könnte den Schlüssel dazu liefern.

Während der Studie, die in Rockys Heimatzoo durchgefüh­rt wurde, sprach eine Forscherin dem Menschenaf­fen während ihres Trainings mit dem Orang-Utan-Mann immer wieder beliebige Laute vor. Und sie variierte dabei auch immer wieder die Tonhöhe ihres Singsangs. Eines Tages begann Rocky ihre Töne nachzuspre­chen.

Es zeigte sich, dass Rocky ausgesproc­hen sprachbega­bt sein muss, denn die Forscher verglichen seine Sprache mit den Orang-Utan-Rufen aus einer speziell für die Sprachfors­chung angelegten Datenbank. Da- rin enthalten sind die Rufe von mehr als 120 Orang-Utans, die sowohl in der Wildnis als auch in menschlich­er Obhut leben. Ihre Rufe summieren sich auf insgesamt 12.000 Stunden.

Kein einziger Ton der Affenlaute glich den Lautäußeru­ngen des Menschenaf­fen Rocky. Der Menschenaf­fen-Mann ist also dazu in der Lage, neue Laute zu lernen und dafür auch seine Stimme während einer Konversati­on zu kontrollie­ren.

Die Forscher sind überzeugt, dass die Kontrolle der Menschen über ihre Stimme von Vorfahren stammen könnte, die bereits über eine ähnliche Stimmbeher­rschung verfügten, wie sie jetzt bei Rocky nachgewies­en werden konnte. Auch die OrangUtan-Dame Tilda aus dem Kölner Zoo konnte ähnlich sprechen wie Rocky. Auch sie produziert­e den menschlich­en Lauten ähnliche Töne. Ihre Sprache erfolgte im selben Rhythmus und Tempo, wie sie für die menschlich­e Sprache typisch sind.

 ?? BILD: SN/IAN NICHOLS ?? Orang-Utan-Mann Rocky kann seine Stimme verstellen.
BILD: SN/IAN NICHOLS Orang-Utan-Mann Rocky kann seine Stimme verstellen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria