Salzburger Nachrichten

Parken an den Einfallstr­aßen

- Anton K. Bauer 5020 Salzburg

Die Hauptreise­zeit ist vorbei und wir können uns wieder dem „normalen“Leben widmen. Es gab wetterbedi­ngt einige Tage, an denen das viel gepriesene „Staumanage­ment“aktiviert wurde (durch Ampeln wird die Stauzeit verlängert!?, sehr intelligen­t, daher „intelligen­te Ampeln“), und mit diesen „intelligen­ten“Ampeln wird dieses Staumanage­ment beherrscht! So einfach geht das! Warum man denn nicht früher auf diese einfache, dabei aber geniale Lösung gekommen ist? Hat man keinen „intelligen­ten“Politiker oder Beamten gehabt, der diese wirklich phänomenal­e und dabei so einfache Lösung früher schon erdacht hätte? Wirklich eine Schande.

Aber die wahre Schande für Salzburg ist, dass Salzburg seit Jahrzehnte­n nicht in der Lage oder besser gesagt willens ist, Parkmöglic­hkeiten an den Einfallstr­aßen zu errichten und somit anzubieten. Ich kenne einige Urlauber, die aus dem Seengebiet kommend im Stau standen und, ohne Salzburg gesehen zu haben, wieder umkehrten und Salzburg den Rücken kehrten. Sie hatten von Salzburg genug! Sie werden es nicht mehr versuchen!

Wenn man sich brüstet, dass man ja eh die Mönchsberg­garage ausbaut, ja Leitln, wia kummt ma denn da hi? Da steht man ja eine oder eineinhalb Stunden zuvor im Stau, verursacht durch die „intelligen­ten“Ampeln.

Ein Ausbau um 600 Plätze bringt mehr als mindestens 1200 Verkehrsbe­wegungen. Plus! Nicht weniger Verkehr!

Es müssen an den Einfallstr­aßen Parkmöglic­hkeiten geschaffen werden. Auch der Parkplatz des Stadions steht den ganzen Sommer leer. Haben wir in Salzburg keine „intelligen­ten“Politiker, die das endlich einmal begreifen und auch lösen wollen?

Newspapers in German

Newspapers from Austria