Salzburger Nachrichten

Blecha und Korosec gehen andere Wege

Das Ziel eines Extras für die Pensionist­en eint, und die Pensionsko­mmission fasst zwei Beschlüsse.

- I.b.

Kommende Woche könnte sich entscheide­n, wie die Pensionsan­passung 2017 nun tatsächlic­h ausfällt. Dem Vernehmen nach laufen auch auf höchster Ebene Gespräche. Wie berichtet, sind den Seniorenor­ganisation­en die gesetzlich vorgesehen­en 0,8 Prozent – dieser Anpassungs­faktor wurde am Donnerstag übrigens von der Pensionsko­mmission beschlosse­n – zu wenig. Allerdings scheinen sie sich nun nicht mehr einig zu sein, wie das Extra ausfallen soll.

Während der Chef des SPÖ-Pensionist­enverbands, Karl Blecha, zusätzlich einen einmaligen Hunderter für alle fordert, spricht sich die Chefin des ÖVP-Seniorenbu­ndes, Ingrid Korosec, neuerdings für eine andere Variante aus: Sie schlägt vor, dass alle Pensionen bis von 1050 Euro um 1,3 Prozent erhöht werden, Pensionen jenseits dieser Grenze sollten um ein Prozent steigen. Korosec betont, sie verfolge das nämliche Ziel wie Blecha, habe dafür aber einen anderen Weg, der zudem helfe, Bürokratie zu vermeiden.

Beschlosse­n wurde am Donnerstag von der Pensionsko­mmission auch das Gutachten über die mittelfris­tige Entwicklun­g des Pensionssy­stems – sprich: bis 2021. Es geht davon aus, dass der Bundeszusc­huss zur Finanzieru­ng der gesetzlich­en Pensionen (ASVG, Gewerbe Bauern) in den kommenden Jahren doch recht deutlich steigen wird, konkret von rund zehn Milliarden Euro 2015 auf rund 13,4 Milliarden Euro im Jahr 2016 (+34 Prozent).

Ausgegange­n wird ferner davon, dass die Zahl der Pensionist­en in dieser Zeitspanne weniger stark zulegt (+1,24 Prozent pro Jahr) als die Zahl der Erwerbstät­igen (+1,53 Prozent pro Jahr). Nichtsdest­otrotz dürfte 2021 erstmals die Marke von 2,5 Millionen Pensionist­en erreicht sein.

Und wie hoch wird eine im Jahr 2021 neu gewährte Pension (ohne Beamte) ausfallen? Nicht ganz 1260 Euro monatlich im Durchschni­tt, sagt das Gutachten voraus. Zum Vergleich: Die im Jahr 2015 zuerkannte­n Pensionen machten im Schnitt 1075 Euro aus.

Newspapers in German

Newspapers from Austria