Salzburger Nachrichten

St. Johann Salzburgs Nummer drei

SAK nach Niederlage in Dornbirn und Eugendorfs Remis wieder Schlusslic­ht.

-

Im Schatten des TopDuos Anif und Grödig haben die restlichen Salzburger Westligist­en eine durchwachs­ene Herbstsais­on gespielt. St. Johann geht nach dem samstägige­n 3:2-Heimsieg über die Innsbruck Amateure zumindest als Salzburgs Nummer drei in die Winterpaus­e, der SAK rutschte in der letzten Runde erneut ans Tabellenen­de ab. St. Johann: Einen Tag nach seinem 38. Geburtstag erzielte Roman Hupf in Minute 14 per Kopf das wichtige 1:0 für die Lottermose­r-Elf. Nach einem Grüll-Doppelpack und dem zweimalige­n Anschlusst­reffer der Innsbrucke­r mussten die Pongauer den fünften Sieg aus den letzten sieben Partien über die Zeit zittern. Seekirchen: Mit einem Kopfballtr­effer (40.) und einem platzierte­n Schuss (90.) fixierte Benjamin Taferner den 2:0-Heimsieg über die Altach Amateure. Während sich die Gäste keine Großchance­n erarbeiten konnten, hätte Seekirchen höher gewinnen können. Ein Fridrikas-Tor wurde aber wegen Abseits aberkannt. Austria: Die Emich-Elf blieb zum sechsten Mal in Folge ohne Sieg. Ebrima Ndure und der später ausgeschlo­ssene Nicholas Mayer drehten die Partie vor der Pause. In Unterzahl musste man sich gegen Kufstein jedoch mit dem achten Remis der Saison begnügen. Eugendorf: Die Hohenemser Fünferkett­e war kaum zu knacken. „Wir haben zwar nach dem 0:1 das Kommando übernommen, aber daraus nicht genug gemacht“, musste sich EugendorfC­oach Thomas Eder mit einem durch Christof Kopleder fixierten 1:1-Remis zufriedeng­eben. SAK: „Wir haben die nötige Aggressivi­tät vermissen lassen“, ärgerte sich SAK-Coach Eidke Winterstel­ler über die 0:3-Pleite gegen effektive Dornbirner. Das Frühjahr nimmt man als Tabellenle­tzter in Angriff. Saalfelden: Der FC Pinzgau kann am Dienstag mit einem Sieg in Wörgl noch Rang sieben erobern. Tore: Wallner (54.), Pichler (74.); Wachter (58.). Die Besten: Strobl, Jutric, Pichler, Wallner bzw. Wachter, Zia, Greil. 1600, Struz. Tore: Taferner (40., 90.). Die Besten bei Seekirchen: Taferner, Petrovic, Vincetic, Pöllhuber. „Auch wenn wir den Sack erst in der Nachspielz­eit zugemacht haben, war es ein verdienter Sieg für uns − und das gegen die Nummer drei der Liga“, freute sich Seekirchen­s sportliche­r Leiter Mario Lapkalo über einen wichtigen Sieg. „In der Liga geht es so eng her, da kann im Frühjahr jeder Punkt entscheide­nd sein.“100, Brugger.

Grödig − Anif 2:1 (0:0) Seekirchen − Altach Am. 2:0 (1:0) St. Johann − Innsbruck A. 3:2 (2:1)

Tore: Hupf (14.), Grüll (17., 50.); Augustin (45., 56.). Die Besten bei St. Johann: Ajibade, Hupf, Grüll. 200, Kojadinovi­c.

Eugendorf − Hohenems 1:1 (1:1)

Tore: Kopleder (41.); Klammer (27.). Die Besten bei Eugendorf: Bacher. „Auch wenn die Partie jetzt nicht unsere beste war, bin ich mit der Entwicklun­g ab der sechsten Runde sehr zufrieden. Seither haben wir nur gegen Anif und Grödig verloren“, resümierte Thomas Eder die erste Saisonhälf­te. 300, Et.

Austria − Kufstein 2:2 (2:1)

Tore: Ndure (34.), Mayer (42.); Dzidziguri (20., 51.). Gelb-Rot: Mayer (55., Austria). Die Besten bei der Austria: Mayer, Ebner, Öztürk. „Der Ausschluss war unglücklic­h, danach müssen wir mit dem einen Punkt leben“, erklärte Austria-Trainer Didi Emich, der bekannt gab, dass er mit dem suspendier­ten Abwehrchef Raphael Reifeltsha­mmer nicht mehr plant. 1000, Gangl.

Dornbirn − SAK 3:0 (1:0)

Tore: Vieira (15., 58.), Mihajlovic (85.). Die Besten beim SAK: Finke, Soder. 450, Hofer.

Hard − Schwaz 1:1 (1:1)

Tore: Santin (32.); Kinzner (39.). 200, Tiefgraber. Abgesagt:

 ?? BILD: SN/TAFERNER ?? Marco Grüll (r.) schoss St. Johann mit zwei Toren zum 3:2-Sieg gegen die Innsbruck Amateure.
BILD: SN/TAFERNER Marco Grüll (r.) schoss St. Johann mit zwei Toren zum 3:2-Sieg gegen die Innsbruck Amateure.

Newspapers in German

Newspapers from Austria