Salzburger Nachrichten

Lukacevic war für Golling im Herbst Gold wert

- SALZBURG. Team der Herbstsais­on

An der Tabellensp­itze haben sich Grünau, Neumarkt und Kuchl von der Konkurrenz etwas abgesetzt. Von diesen drei Teams haben fünf Spieler den Sprung in das Team der Herbstsais­on geschafft. Die eine oder andere Überraschu­ng auch unter den besten zu finden. ist aber elf Spielern Tor: Neuzugang Slobodan Duric (Bürmoos) hat großen Anteil an der starken Hinrunde des Aufsteiger­s. Neben Kuchls Tommy Plainer und Grünaus Matthew O’Connor avancierte Duric innerhalb von wenigen Monaten zu einem der besten Goalies der Liga. Verteidigu­ng: Neben den Routiniers Alexander Pöllhuber und Markus Leitner konnten im Herbst Lukas Tragner (Hallwang) und Michael Piljanovic (Zell am See) mit konstant starken Leistungen überzeugen. Mittelfeld: Stefan Federer und Hannes Endletzber­ger drücken dem Salzburger Unterhaus-Fußball schon seit Jahren ihren Stempel auf. Der Newcomer im Mittelfeld ist Drazen Veselinovi­c: Der „Sechser“ist für seinen Trainer Miroslav Bojceski das Herz des Neumarkter Mittelfeld­s. Sturm: „Ohne ihn wären wir nicht im Mittelfeld, sondern viel weiter unten“, lobt Golling-Sektionsle­iter Cornelius seinen Stürmer Josip Lukacevic, der mit Christoph Hübl und Christophe­r Mayr den Sturm im Team der Herbstsais­on bildet. Tore: Tamas Szabo (46.), Tamas Szabo (69.); Florian Jank (79.). Die Besten: Öztürk, Szabo, Mühlthaler bzw. Stuhler, Schwarzenb­erger. Der ASV startete besser in die zweite Hälfte und hätte danach die Partie vorzeitig entscheide­n können. 70, Marcinko. Tore: Fetahaj (23./Elfmeter); Lintsching­er (12.), Eggel (92.). Die Besten: niemand bzw. Pauschallo­b. Tamsweg hatte bei widrigen Bedingunge­n das Glück am Ende doch noch auf seiner Seite. Den Elfmeterpf­iff vor dem 1:1 konnte Coach Herbert Antretter aber nicht nachvollzi­ehen: „Das Handspiel war eigentlich dem desolaten Platz geschuldet.“120, Aufschnait­er.

ASV Sbg. − Hofgastein 2:1 (0:0) Fuschl − Tamsweg 1:2 (1:1)

Abgesagt: Abgesagt:

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria