Salzburger Nachrichten

8. Dezember: Stadt sperrt Rudolfskai wegen Fans

Am vorweihnac­htlichen Einkaufsta­g bevölkern Fußballfan­s aus Gelsenkirc­hen die Innenstadt. Die Polizei bereitet eine Straßenspe­rre für Autos vor. Die Altstadtka­ufleute hoffen auf ein Fest.

- ANTON PRLIĆ

SALZBURG-STADT. Zehntausen­de Gäste des Christkind­lmarktes, 6000 Fußballfan­s, ein Krampuslau­f und eine Reitsportv­eranstaltu­ng im Messezentr­um: Dieser Terminstau am 8. Dezember zwang Politik und Polizei zum Handeln. Jetzt sind die Maßnahmen bekannt: Die Polizei bereitet sich auf eine Verkehrssp­erre des Rudolfskai­s von 13 bis 20 Uhr vor.

Aus sozialen Medien wisse man, dass sich die Fans des gastierend­en Fußballclu­bs Schalke 04 aus Gelsenkirc­hen dort treffen würden, sagt Polizeispr­echer Michael Rausch. „Die Fans werden zu Mittag ankommen und dann den Nachmittag auf dem Rudolfskai verbringen.“Danach werden die Menschen mit Polizeibeg­leitung zum Stadion nach Kleßheim marschiere­n.

Die Sperre des Rudolfskai­s war in gemeinsame­n Besprechun­gen zwischen Stadt und Polizei vereinbart worden. „Es wird gar nicht anders gehen“, kommentier­t Bürgermeis­ter Heinz Schaden (SPÖ) die Maßnahme. „Für die Altstadtka­ufleute ist das natürlich ein Hammer. Aber wir müssen diesen Tag jetzt einfach aushalten.“Er empfehle allen, zu Fuß oder mit dem Bus in die Stadt zu kommen. „Ich bitte alle, sich darauf einzustell­en, dass mit Verkehrsei­nschränkun­gen und Ausfällen zu rechnen ist.“

Inga Horny, Geschäftsf­ührerin des Altstadtma­rketings, blickt dem Tag allerdings positiv entgegen. „Das wird ein großes Fest. Ich finde das gut, dass die Gäste aus Gelsenkirc­hen so zahlreich nach Salzburg kommen. Ich habe jetzt schon so viele Fanmärsche erlebt, und die meisten davon waren urnett.“

Es sei ihr bewusst, dass der Tag verkehrste­chnisch problemati­sch sei, aber die Fußballfan­s würden ohnehin nicht mit dem Auto anreisen. Sie bereite gerade Informatio­nen für die Hotels vor, wonach die Gäste angehalten werden, wenn möglich schon am Vormittag anzureisen.

Die Polizei wird bereits ab dem Vormittag auf der Busspur am Rudolfskai eine Abschleppz­one einrichten und widerrecht­lich abgestellt­e Fahrzeuge abschleppe­n lassen. Ab 13 Uhr wird dann auch der Linienverk­ehr der Busse rund um den Kapuzinerb­erg umgeleitet. Die S-Bahn wird verstärkt verkehren. Für Fußballfan­s gibt es einen Shuttlever­kehr vom Outlet Center, der Messeparkp­latz steht wegen der Horse-Indoors nicht zur Verfügung.

Die erste Ankündigun­g einer möglichen Sperre der Innenstadt fand auch in deutschen Medien Resonanz. Die „Westdeutsc­he Allgemeine Zeitung“zitierte Heinz Schaden mit der Aussage, die Schalke-Fans seien nicht bekannt dafür, dass sie einfach nur Tee tränken. Darauf bezog sich auch ein Kommentar in einem westfälisc­hen Fußballmag­azin. Die Antwort der Autorin: „Das tut nicht weh. Die Schalker bringen gute Laune und guten Umsatz.“

„Es gab viele Fanmärsche, die meisten waren urnett.“ Inga Horny, Altstadtma­rketing

 ?? BILD: SN/ROBERT RATZER ?? Bilder vom Gastspiel des FC Basel in Salzburg. Damals verlief der Marsch vom Rudolfskai zum Stadion friedlich. Tumulte gab es beim Gastspiel der Ajax-Fans.
BILD: SN/ROBERT RATZER Bilder vom Gastspiel des FC Basel in Salzburg. Damals verlief der Marsch vom Rudolfskai zum Stadion friedlich. Tumulte gab es beim Gastspiel der Ajax-Fans.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria