Salzburger Nachrichten

„Die Politik redet dem Biertisch nach“

Wirtschaft­sforscher Badelt ist unzufriede­n mit der Debatte über die Mindestsic­herung.

- SN, APA

Der Leiter des Wirtschaft­sforschung­sinstituts (Wifo), Christoph Badelt, sieht in den gescheiter­ten Verhandlun­gen über eine Reform der Mindestsic­herung ein „politische­s Versagen“. Das Gewicht der Diskussion stehe nicht im Einklang mit den Kosten, weil die Mindestsic­herung weniger als eine Milliarde Euro ausmache und damit nur rund ein Prozent der gesamten Sozialausg­aben. Aber sozial werde „ein Feuer angezündet, das man schwer löschen kann“. Badelt warf der Politik vor, „dem Biertisch“nachzurede­n, indem die Mindestsic­herungsbez­ieher und die Flüchtling­e mit Mindestpen­sionisten verglichen werden. „Wirklich empörend“findet es der WifoLeiter, dass man die Auszahlung der Mindestsic­herung teilweise an Deutschkur­se knüpfen wolle, weil man damit den Eindruck erwecke, dass Flüchtling­e nicht Deutsch lernen wollten. Gegen einen Deckel von 1500 Euro für Familien hat er nichts einzuwende­n. Auch gemeinnütz­ige Arbeit für Asylbewerb­er findet Badelt in Ordnung.

Eine Pensionsre­form hält der Wifo-Chef langfristi­g für notwendig, weil das Budget die Kosten langfristi­g nicht aushalten werde. Den Kopf zerbrechen müsse man sich auch über den Übergang vom Erwerbsleb­en in die Pension, weil viele Menschen Gesundheit­sprobleme hätten. Hier brauche es Prä- ventionsma­ßnahmen. Die 100-Euro-Einmalzahl­ung zusätzlich zur Pensionsan­passung um 0,8 Prozent ist für Badelt „reiner Populismus“.

Eine seriöse Gesamtrefo­rm wünscht sich Badelt für die Steuern und Abgaben. Den Faktor Arbeit will er entlasten, Energie dafür stärker belasten. Bei Diesel ist er gegen die begünstigt­e Besteuerun­g, aber vor einer Streichung müsse man sich anschauen, wer davon wie betroffen wäre. Was die Vermögenss­teuern betrifft, ist Badelt bezüglich einer Bestandsbe­steuerung skeptisch.

„Ein Feuer, das man nur schwer löschen kann.“Christoph Badelt, Wifo-Chef

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria