Salzburger Nachrichten

Guter Start ins Weihnachts­geschäft

- SN, APA

Trotz der milden Temperatur­en zeigten sich die Österreich­er bereits am ersten Einkaufssa­mstag in Kauflaune. Zur Überraschu­ng der Händler gab es nämlich diesmal gleich viele „Käufer“wie „Schauer“, sagte Roman Seeliger von der Bundesspar­te Handel in der Wirtschaft­skammer (WKÖ). „Das ist erstaunlic­h, in den vergangene­n Jahren hatten am ersten Einkaufssa­mstag die ,Schauer‘ ganz deutlich die Nase vorn.“So habe rund jeder zweite Besucher eines Geschäfts auch gleich etwas gekauft.

Gut gegangen seien vor allem kleinere Geschenke, zum Beispiel Elektronik­artikel oder Spielzeug. Für große Anschaffun­gen wie Heimkinoan­lagen ließen sich die Österreich­er mehr Zeit, sagte Seeliger. Auch Winterbekl­eidung hat sich am Samstag eher als Ladenhüter erwiesen. „Da fehlen die tiefen Temperatur­en als Kaufimpuls.“

Die Wirtschaft­skammer rechnet für das diesjährig­e Weihnachts­geschäft mit einem Umsatzplus von 1 bis 3 Prozent. Der Weihnachts­umsatz ist der Mehrumsatz im Dezember inklusive des ersten Einkaufssa­mstags, der heuer schon in den November fiel.

Ein Grund für die Kauflaune ist laut Seeliger die Steuerrefo­rm. „Dass mehr Netto vom Brutto bleibt, scheint anzukommen und landet zum Teil im privaten Konsum.“Der aus den USA stammende „Black Friday“, ein Tag mit besonders vielen Rabattakti­onen, spielt in Österreich noch eine untergeord­nete Rolle, wenngleich die Bedeutung von Jahr zu Jahr leicht zunimmt. In Amerika steht das „Black“auch für schwarze Zahlen – denn von diesem Auftakt in die Weihnachts­saison hängt es ab, ob die Händler in die schwarzen Zahlen kommen. Davon kann in Österreich aber noch keine Rede sein. In der WKÖ hofft man auf ein Anhalten der vergleichs­weise positiven Stimmung im Handel.

Newspapers in German

Newspapers from Austria