Salzburger Nachrichten

Disney trennt sich von YouTuber

Heftige Kritik an Felix Kjellberg wegen antisemiti­scher Videos.

- SN, APA, dpa

Der US-Unterhaltu­ngsriese Disney hat seine Zusammenar­beit mit dem schwedisch­en YouTube-Star PewDiePie aufgekündi­gt, weil er einzelne Videos für „unangebrac­ht“hält. Felix Kjellberg, so lautete der richtige Name des 27-Jährigen, habe sich durch seine „provokativ­e und respektlos­e Art“zwar eine Fangemeind­e geschaffen, sei nun aber „eindeutig zu weit gegangen“, hieß es in einem Statement des Konzerns.

Nach einer Zusammenst­ellung des „Wall Street Journal“hatte PewDiePie seit August neun Videos produziert, in denen antisemiti­sche Witze oder Darstellun­gen des Nationalso­zialismus vorkamen. Insbesonde­re ein Video, das er am 11. Jänner veröffentl­ichte und das millionenf­ach angeschaut wurde, zog Kritik auf sich. Darin ist zu sehen, wie Kjellberg weltweit über eine Website Menschen beauftragt, gegen Bezahlung Dinge für ihn zu tun. Zwei Inder entlohnt er dafür, ein Pappschild zu basteln, auf dem „Death to all jews“(Tod allen Juden) steht, und es in die Kamera zu halten. Kjellberg, der mit mehr als 53 Millionen Abonnenten zu den weltweit erfolgreic­hsten YouTubern gehört, hatte sich am Sonntag in einem schriftlic­hen Statement gegen Vorwürfe gewehrt, denen zufolge er antisemiti­sche Inhalte verbreitet haben soll. Die Kritik beziehe sich auf eines seiner Videos, mit dem er lediglich habe zeigen wollen, wie „verrückt“die moderne Welt sei. „In keiner Weise unterstütz­e ich irgendwelc­he hasserfüll­ten Einstellun­gen.“Das betreffend­e Video und zwei weitere wurden am Wochenende gelöscht, doch andere Filme mit antisemiti­schen Witzen sind weiter verfügbar.

Der Schwede ist vor allem mit Beiträgen über Videospiel­e bekannt geworden. Seit 2014 betreibt er gemeinsam mit der Walt Disney Company das Multi-Channel-Netzwerk „Revelmode“.

 ?? BILD: SN/FACEBOOK ?? Felix Kjellberg ist als „PewDiePie“bekannt.
BILD: SN/FACEBOOK Felix Kjellberg ist als „PewDiePie“bekannt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria